„Titanic“ ohne Leonardo DiCaprio? Fast hätte ein anderer die legendäre Rolle gespielt

„Titanic“ machte Kate Winslet und Leonardo DiCaprio endgültig zu Stars. Allerdings hätte beinahe ein anderer Hollywood-Star die Rolle ergattert, der heute dankbar ist, dass es nicht so weit kam.
„Titanic“ ohne Leonardo DiCaprio? Fast hätte ein anderer die legendäre Rolle gespielt
picture alliance
Anzeige

Der historische Liebesfilm „Titanic“ von Regisseur James Cameron ist heute Kult. 1997 erschienen, liegt der Titel auf Platz der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, nachdem er diese illustre Liste ganze 12 Jahre lang angeführt hatte. Nur zwei Filme waren diesbezüglich erfolgreicher: „Mickey“ (1918) und „Vom Winde verweht“ (1939). Übrigens wurde „Titanic“ im Jahr 2009 ausgerechnet von einem weiteren Cameron-Film abgelöst: „Avatar – Aufbruch nach Pandora“.

Man kann aber in jedem Fall festhalten, dass der Film über das gleichnamige Schiff, das im Jahr 1912 im Nordatlantik gesunken ist, wahnsinnig erfolgreich und einflussreich war. Er machte auch die beiden Hauptdarsteller, Kate Winslet und Leonardo DiCaprio, endgültig zu Stars. Zwar waren beide zuvor bereits in einigen größeren Produktion zu sehen; Winslet spielte etwa im oscarprämierten „Sinn und Sinnlichkeit“ und Kenneth Branaghs „Hamlet“, während DiCaprio für seine Rollen in „Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa“ oder „Marvins Töchter“ bekannt war. Einen entscheidenden Boost bekamen dennoch beide Karrieren durch „Titanic“.

Kate und Leo“ sind seitdem aus Hollywood nicht mehr wegzudenken. Die beiden sind bis heute gute Freunde und treten immer wieder zusammen auf dem roten Teppich auf. Wer könnte sich angesichts dieser Bilder überhaupt vorstellen, dass das legendäre „Titanic“-Paar beinahe ein anderes gewesen wäre?

Ethan Hawke hätte fast in „Titanic“ mitgespielt: Zwei Bilder des Schauspielers, eins von 2024 und eins von 1997, nebeneinander
picture alliance

Ethan Hawke war für „Titanic“ als Jack Dawson im Gespräch

Leonardo DiCaprio war damals nämlich nicht der einzige, der sich auf die Rolle von Jack Dawson beworben hatte. Er hatte eine große Schar Konkurrenten auszustechen, einer davon war niemand geringeres als Ethan Hawke. Der vier Jahre ältere US-Amerikaner war zu diesem Zeitpunkt, ähnlich wie DiCaprio, ein aufsteigender Filmstar. Bekannt war er damals schon für seine Rollen in „Reality Bites“, „Der Club der toten Dichter“ oder „Training Day“; eine Einladung zum „Titanic“-Vorsprechen ist also nicht weiter verwunderlich.

Anzeige

Auch interessant: 10 Bilder der Titanic, die für Gänsehaut sorgen

Am Ende bekam DiCaprio den Zuschlag, worüber sich Ethan Hawke heute im Übrigen sehr positiv äußert. In einem Interview mit „GQ“ erklärte er: „Ich glaube nicht, dass ich mit diesem Erfolg so gut zurechtgekommen wäre wie Leo. Er war ein verdammter Beatle.“ Ob er nicht doch manchmal ein bisschen wehmütig ist und sich die Frage stellt, was wohl gewesen wäre, wenn er die Rolle bekommen hätte, verrät der Schauspieler nicht. Allerdings kann sich auch Hawke über seine nachfolgende Karriere wohl kaum beschweren.

Anzeige