Neue „The Big Bang Theory“-Serie kommt: Stars des Originals kehren zurück

Gute Nachrichten für Comedy-Fans: HBO hat grünes Licht für ein weiteres Spin-off der beliebten Serie „The Big Bang Theory“ gegeben. Darin werden sogar beliebte Stars des Originals zu sehen sein.
11.07.2025, 11:50 Uhr
Neue „The Big Bang Theory“-Serie kommt: Stars des Originals kehren zurück
picture alliance
Anzeige

„The Big Bang Theory“ ist eine der erfolgreichsten Sitcoms aller Zeiten, übrigens nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Die Serie dreht sich vor allem um eine Nerd-WG, in der die früh promovierten Physiker Leonard und Sheldon zusammen leben, sowie um ihre beiden Freunde Raj und Howard. Die vier verbindet nicht nur ihre Leidenschaft für „Star Trek“, Pen-&-Paper-Rollenspiele und die Wissenschaft, sondern auch ihre Unbeholfenheit im Umgang mit Frauen. Als gegenüber von Leonard und Sheldon die attraktive Kellnerin Penny einzieht, entwickelt sich allerdings eine für den Zuschauer sehr unterhaltsame Freundschaft.

Ein wichtiger Anlaufpunkt ist dabei immer auch der Comicbuchladen von Stuart Bloom. Und genau darum soll es in dem jetzt bestätigten Spin-off zu „The Big Bang Theory“ gehen, das den Titel „Stuart Fails to Save the Universe“ tragen soll. Bislang befand sich die Serie noch in der Entwicklungsphase, jetzt hat HBOs Streaming-Dienst Max allerdings grünes Licht gegeben. Und einige Details sind auch bereits bekannt.

Anzeige
Kevin Sussman bei Big Bang Theory Premiere
picture alliance

Darum soll es in dem „The Big Bang Theory“-Spin-off gehen

Wie aus dem Titel unschwer herauszulesen ist, geht es um besagten Comicbuchladenbesitzer Stuart. Dieser wird, wie auch schon in der Originalserie, von Kevin Sussman, gespielt. Weitere bekannte Gesichter sollen Lauren Lapkus, Brian Posehn und John Ross Bowie sein. Und auch die Macher des Originals – Chuck Lorre, Bill Prady und Zak Penn – sind offenbar wieder mit an Bord.

Anzeige

Bisher bewegte sich das Franchise ausschließlich im Comedy-Bereich. Das soll sich mit dem neuen Spin-off ändern, denn es soll wohl auch ein großer Anteil Science-Fiction vertreten sein. Dieser äußert sich dahingehend, als dass Stuart die Realität wiederherstellen muss, die er selbst durch ein von Leonard und Sheldon gebautes Gerät zerstört hat. Dafür muss er sich eine Parallelwelt bewegen, in der Zuschauer viele bekannte „Big Bang Theory“-Charaktere beziehungsweise ihren alternativen Versionen begegnen sollen.

Anzeige

Auch interessant: „The Big Bang Theory“: Fans entdecken geheimen Code nach 6 Jahren – was hinter Sheldons T-Shirts steckt

Serienschöpfer Lorre kündigte bereits an: „Ich wollte etwas Radikales machen, das mich aus meiner Komfortzone herausführt. Etwas, das die Charaktere von 'The Big Bang Theory' geliebt, gehasst und darüber gestritten hätten.“