Fehlt „Sissi“ zu Weihnachten im TV? Große Änderung der Sendetermine 2025

Fans sind sauer, denn die ARD hat den Weihnachtsklassiker "Sissi" mit Romy Schneider dieses Jahr nicht im Programm. Was die Änderung für die Sendetermine bedeutet.
Fehlt „Sissi“ zu Weihnachten im TV? Große Änderung der Sendetermine 2025
IMAGO / Allstar
Anzeige

Auch in diesem Jahr wird es wieder einige Weihnachtsklassiker im Fernsehen zu sehen geben. Darunter das Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder auch die beliebte Zeichentrickserie „Weihnachtsmann und Co. KG“ aus Frankreich. Doch auch die „Sissi“-Trilogie mit Romy Schneider darf nicht fehlen.

Die ARD hat die Kultfilme allerdings kürzlich aus dem Programm geworfen. Der Sender hat die Ausstrahlungsrechte verloren und Fans werden die Reihe künftig vergeblich suchen. Stattdessen wurden die Rechte von RTL erworben. Es gibt also eine Alternative, doch wann genau RTL die Trilogie ausstrahlen wird, ist aktuell noch unklar.

Fehlt „Sissi“ zu Weihnachten im TV? Große Änderung der Sendetermine 2025
IMAGO / Allstar

Fans sauer: ARD wirft "Sissi" aus dem Weihnachtsprogramm

"Seit 2024 liegen die Rechte an der 'Sissi'-Trilogie nicht mehr bei der ARD, sondern bei der RTL-Gruppe, an die sie als Meistbietende übergegangen sind. Aus diesem Grund kann die Trilogie aktuell nicht im ARD-Programm gezeigt werden", erklärte eine Sprecherin. Fest steht bereits, dass „Sissi“, „Die junge Kaiserin“ und auch „Schicksalsjahre einer Kaiserin“ dieses Jahr bei Sky Cinema Classics laufen werden. Alle drei Filme werden am 25. Dezember ab 18:25 Uhr gezeigt.

„Der Teufel trägt Prada 2“-Clip geht viral: Hollywoodstars nach 20 Jahren wieder vereint

Anzeige

Außerdem kann man die Trilogie beim Streamingdienst Netflix schauen. Amazon Prime bietet ebenfalls alle drei Klassiker im Rahmen des Prime-Abos an. Wer also ein Abo abgeschlossen hat, kann die Filme sogar schon in der Vorweihnachtszeit sehen. Ob und wann sie im Free-TV ausgestrahlt werden, wird in den kommenden Tagen bekanntgegeben. Die ARD zeigt als Alternative „Der kleine Lord“ und „Das Traumhotel“.