Millionen begeisterte Zuschauer: Netflix-User loben deutsche Produktion - „Herausragende Performance“

Auch Jahre nach der Veröffentlichung wird eine deutsche Produktion auf Netflix immer noch hochgelobt. Das Historiendrama punktet mit einer "herausragenden" Performance der Hauptdarsteller.
Millionen begeisterte Zuschauer: Netflix-User loben deutsche Produktion - „Herausragende Performance“
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Turbine Studios
Anzeige

Auf der Streaming-Plattform Netflix gibt es immer mehr deutsche Produktionen, die vom Publikum hochgelobt werden. Dazu zählt beispielsweise der Erotikthriller „Fall for Me“ oder auch die Serie „Kleo“, die sogar von Stephen King empfohlen wurde. Doch es gibt noch einen weiteren Film, der hierzulande gedreht wurde und auch Jahre nach der Veröffentlichung noch aktuell ist.

Insbesondere die Performance der Hauptdarsteller George MacKay und Jannis Niewöhner werden als „herausragend“ beschrieben. Es handelt sich um eine Geschichte, die sich sowohl durch Spannung als auch durch Komplexität in den Kopf der Zuschauer einbrennt.

Millionen begeisterte Zuschauer: Netflix-User loben deutsche Produktion - „Herausragende Performance“
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Turbine Studios

Netflix punktet mit deutschem Drama "München - Im Angesicht des Krieges"

„München – Im Angesicht des Krieges“ spielt im Jahr 1938. Im Mittelpunkt stehen der Diplomat Hugh Legat und sein ehemaliger Freund Paul von Hartmann. Der britische Premierminister Neville Chamberlain ist nach München gereist, um Adolf Hitler von einem militärischen Konflikt abzubringen. Der Film zeigt detailliert, wie das Münchner Abkommen entstand und kombiniert diesen historischen Moment mit den persönlichen Geschichten der Hauptfiguren.

Auch interessant: „Monster“ Staffel 3: Netflix verwandelt Charlie Hunnam in den Killer Ed Gein

Anzeige

Die beiden Freunde versuchen, das Abkommen zu verhindern, da sie über ein Dokument verfügen, welches Hitlers tatsächliche Kriegsabsichten enthüllt. Geschickt werden hier Spionage, Thriller und Historiendrama miteinander verwoben. Außerdem regt die Produktion des Regisseurs Christian Schwochow jeden User zum Nachdenken an. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman des Autors Robert Harris. Es werden also historische Fakten mit fiktiven Handlungselementen kombiniert. Auf Rotten Toamtoes erhielt der Netflix-Film einen Score von 78 Prozent.