Netflix ist der Platzhirsch auf dem Streaming-Markt, was der Anbieter vor allem seinen exklusiven Eigenproduktionen zu verdanken hat. Es kommt nur sehr selten vor, dass die Filme und Serien des Streaming-Dienstes kurzzeitig an anderer Stelle zu sehen sind. Dafür können einem umgekehrt ab und zu Inhalte anderer Anbieter auf Netflix begegnen, die so teilweise größere Aufmerksamkeit bekommen, als zuvor auf der anderen Plattform.
Ein aktuelles Beispiel zeigt das einmal mehr. Die vom Pay-TV-Sender AXN produzierte Serie „Absentia“ war vorher jahrelang bei Amazon Prime Video zu sehen, fand dort allerdings wenig Beachtung. Bei Netflix dominiert sie nun die Streaming-Charts und steht hierzulande sogar auf Platz 1, global gesehen auf Platz 3 – und das, obwohl die Krimi-Serie mit „Castle“-Star Stana Katic in der Hauptrolle eigentlich schon acht Jahre alt ist. Dazu kommen sehr gute Wertungen auf den üblichen Bewertungsplattformen. Auf IMDb bekommt „Absentia“ 7,2 von 10 Sternen. Auf Rotten Tomatoes vergibt das Publikum 76 von 100 Prozent.

Darum geht es in der düsteren Serie „Absentia“ bei Netflix
Die Serie dreht sich um die FBI-Agentin Emily Byrne (Stana Katic, die übrigens auch als Produzentin fungierte). Diese verschwand vor sechs Jahren spurlos, als sie eine Mordserie in Boston untersuchte. Es wurde ebenfalls ein Mord vermutet und sogar ein Täter verhaftet. Doch plötzlich taucht Byrne schwerverletzt in einer Hütte im Wald wieder auf. Allerdings hat sie keinerlei Erinnerungen an ihr Verschwinden, weshalb sie sich Hilfe bei einem Psychologen und Profiler (Bruno Bichir) sucht. Und die braucht sie auch; immerhin geht es nicht nur darum, die Hintergründe ihres Verschwindens zu verstehen, zumal sich neue Morde ereignen, zu denen es eine Verbindung zu geben scheint. Sie muss auch feststellen, dass sich ihr altes Leben quasi in Luft aufgelöst hat.
Zum Start wurde „Absentia“ damals im Jahr 2017 übrigens weniger gut bewertet, wobei auffällt, dass die Serie beim Publikum prinzipiell deutlich besser ankam, als bei der professionellen Kritik. Erst die Veröffentlichung auf Netflix sorgt nun aber für eine breitere Aufmerksamkeit und verleiht der Serie einen regelrechten Schub. Zwar kritisieren dabei einige, dass die Handlung recht verworren sei, weshalb es an einigen Stellen schwierig wäre, der Erzählung zu folgen.
Man findet aber auch viele begeisterte Kommentare wie „Gute Geschichte, gute Produktion, großartige Besetzung“ oder „Diese Serie hat mich in Atem gehalten und ich habe sie innerhalb weniger Tage verschlungen“. Vor allem die schauspielerische leistung von Stana Katic wird dabei immer wieder positiv herausgestellt. Bei Netflix sind alle drei Staffeln der Serie zu sehen.