Damit ein Film als Kult gilt, muss er mehrere Kriterien erfüllen. Zum einen muss er ein gewisses Alter erreicht haben. Zum anderen – und noch viel wichtiger – muss er eine große Fangemeinde haben, in der er ein hohes Ansehen genießt. Auch, wenn diese Definition teilweise etwas schwammig anmutet, dürfte doch niemand den gemeinsamen Werken von Bud Spencer und Terence Hill ihren Kultstatus absprechen.
Das Schauspiel-Duo spielte zusammen in zahlreichen Filmen. Besondere Bekanntheit erlangten sie dabei vor allem ab den 1970er-Jahren und für ihre Mischung aus Komödie und Italowestern. Dabei spielte der ehemalige italienische Schwimmer Bud Spencer in der Regel einen starken, gutherzigen und dabei etwas phlegmatischen Charakter. Terence Hill hingegen gab meistens den pläneschmiedenden Sprücheklopfer.
Spencer-und-Hill-Filme setzten meistens auf die immer gleiche Erfolgsformel
Fans der Filme oder auch einfach Film-Interessiert können im Rahmen einer Aktion die meisten der bekannten Bud-Spencer-und-Terence-Hill-Filme auf YouTube sehen. Das Streamen ist kostenlos und die Filme werden (zum Zeitpunkt der Recherche am 13. November) auch nicht von Werbung unterbrochen. Nur am Anfang und am Ende beziehungsweise zwischen den Videos muss man mit kurzen Einspielern leben. Man findet die Titel in voller Länge auf dem YouTube-Account der beiden Film-Legenden. Allerdings gilt die Aktion offenbar nur noch bis Ende des Jahres. Bis dahin kann man allerdings mehr als 20 Produktionen kostenlos sehen.
Darunter befinden sich einige Klassiker der beiden wie „Vier Fäuste gegen Rio“, „Zwei außer Rand und Band“ oder auch „Freibeuter der Meere“. Einige Titel fehlen zur Zeit, könnten aber bis zum 31. Dezember möglicherweise noch dazukommen wie „Vier für ein Ave Maria“ oder „Zwei wie Pech und Schwefel“.
Und es gibt einige Filme auf dem Kanal, die nicht zu den offiziellen Projekten gehören, die Bud Spencer und Terence Hill zusammen gemacht haben, in denen dafür aber einer der beiden zu sehen ist. Darunter befinden sich etwa „Banana Joe“ oder auch „Keiner haut wie Don Camillo“. Die meisten der auf YouTube verfügbaren Filme sind aktuell bei keinem anderen Streaming-Dienst zu sehen.