In 42 Ländern auf Platz 1: Deutsche Serie erobert Prime-Video-Charts

An der Spitze der Streaming-Charts thront gerade die zweite Staffel einer Serie aus Deutschland. Schon die erste Staffel war ein absoluter Überraschungserfolg.
In 42 Ländern auf Platz 1: Deutsche Serie erobert Prime-Video-Charts
Anzeige

Amazons hauseigener Streaming-Dienst Prime Video produziert zwar nicht die Masse an Eigenproduktionen, wie das etwa Netflix tut. Immer wieder kommt der Anbieter aber mit eigenen hochkarätigen Filmen und Serien um die Ecke. Im Mai 2024 setzte sich dabei für viele überraschend eine Serie an die Spitze: „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“. Nicht nur, dass es sich ein romantisches Teenager-Drama handelt; in diesem Bereich hatte Amazon mit Serie wie „Der Sommer, als ich schön wurde“ bereits große Erfolge gefeiert. Aber dazu kommt, dass die Serie ausgerechnet aus Deutschland kommt.

Die erste Staffel der Bestsellerverfilmung von Mona Kastens Romanreihe „Save“ löste im Sommer 2024 einen Hype aus, der weit über Deutschland hinausging. Innerhalb weniger Tage landete „Maxton Hall“ damals in 120 Ländern an der Spitze. Davon ist Staffel 2 zwar noch ein wenig entfernt. Aber immerhin in 42 Ländern konnte die Produktion bisher Platz 1 erobern, darunter in wichtigen Märkten wie den USA, Spanien und auch in Deutschland selbst. Was macht den Erfolg der Serie aus?

Szene aus „Maxton Hall“ Staffel 2 mit Damian Hardung und Harriet Herbig-Matten

Darum geht es in der Amazon-Serie „Maxton Hall“

Zum einen ist das die zwar klischeebehaftete, aber wendungsreiche Handlung. Im Mittelpunkt stehen die aus einfachen Verhältnissen stammende Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) und der aus reicher Familie kommende James Beaufort (Damian Hardung). Ein Stipendium ermöglicht es Ruby, die titelstiftende Schule Maxton Hall zu besuchen. Dort erfährt die Einserschülerin, die von einem Studium in Oxford träumt, durch Zufall von einem brisanten Familiengeheimnis der Beauforts. James versucht daraufhin alles, um Ruby zum Schweigen zu bringen. Doch aus der anfänglichen Abneigung der beiden wird am Ende eine dramatische und tragische Liebesgeschichte.

Zum anderen loben Fans und Kritiken gleichermaßen die Chemie der beiden Hauptdarsteller, Harriet Herbig-Matten und Damian Hardung. So schreibt etwa ein Zuschauer auf der Bewertungsplattform IMDb, wo die Serie im Übrigen eine Wertung von 7,5 hält: „Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern ist unglaublich und macht die Serie so gut.“ Vielen gefällt zudem die Vielschichtigkeit der Charaktere, auch abseits der beiden Protagonisten. Viel Lob bekam auch die Optik von „Maxton Hall“. Obwohl die Handlung in Großbritannien angesiedelt ist, wurde vor allem in Deutschland rund um Potsdam und auf Schloss Marienburg bei Hannover gedreht. Kritik gab es hingegen wiederholt an den stereotypen Rollenbildern, den toxischen Elementen der Beziehung der Hauptcharaktere sowie der in Teilen vorhersehbaren Handlung.

Anzeige

Dennoch ist der Erfolg von „Maxton Hall“ nicht von der Hand zu weisen. Wie schon Staffel 1 soll Staffel 2 nun sechs Episoden umfassen. Diese werden allerdings nicht am Stück, sondern schrittweise veröffentlicht, wobei zumindest die ersten drei Folgen zusammen am 7. November erschienen sind. Staffel 3 wurde ebenfalls bereits offiziell bestätigt und wird die Handlung vermutlich abschließen, da auch die Buchvorlage aus drei Romanen besteht.