Jeder kennt ihn: Der „unerträglichste“ Schauspieler laut wissenschaftlicher Studie

Prominente stehen im Licht der Öffentlichkeit und sind dabei sowohl Begeisterung als auch Ablehnung ausgesetzt. Ein Schauspieler ist dabei laut einer Studie besonders „unerträglich“.
iStock / Carlos Barquero Perez

Die eigene Meinung ist etwas sehr Subjektives. Dennoch tendieren Menschen dazu, sie mit der anderer zu vergleichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken. Dabei kann man die eine oder Meinung sogar wissenschaftlich unterfüttern. So geben etwa Verkaufszahlen Aufschluss darüber, ob eine Eissorte wirklich die beliebteste ist oder Statistiken beweisen, dass ein Reiseziel deutlich häufiger frequentiert wird als andere.

Der Journalist und Datenanalytiker Daniel Parris wollte hingegen herausfinden, was besonders beliebt ist. Stattdessen ging es ihm um das Gegenteil: Wer der „unbeliebteste“ Schauspieler aller Zeiten ist. Die Meinungen dazu dürften weit auseinander gehen. Immerhin ist auch Sympathie etwas sehr Persönliches. Was die eine Person ablehnt, muss nicht auch von der nächsten nicht gemocht werden. Dennoch gibt es offenbar einen weltbekannten Schauspieler, auf den sich besonders viele Leute einigen können.

Für seine Studie hat Parris diverse Filme mit großer Reichweite auf verschiedene Arten ausgewertet. Dabei galt sein Hauptaugenmerk Titeln, die auf einschlägigen Bewertungsplattformen auffallend viele Wertungen mit nur einem Stern bekommen hatten. Daraus ergab sich eine Liste der am schlechtesten bewerteten Filme mit einer gewissen Reichweite; Spitzenreiter ist dabei übrigens „Battlefield Earth“ aus dem Jahr 2000. Im nächsten Schritt ermittelte Parris, welche Schauspieler in diesen Filmen besonders häufig vorkamen.

picture alliance

Manche Schauspieler spielen auffallend häufig in sehr schlecht bewerteten Filmen mit

Daraus ergab sich eine Liste der „unerträglichsten Schauspieler“, wie der Journalist es selbst ausdrückt. Und diese wird von einem Namen angeführt, den sicherlich viele kennen: Adam Sandler. Den Spitzenplatz auf der Liste verdankt er vor allem den Filmen „Jack und Jill“, „Adam Sandler’s Love Boat“ „Die lächerlichen Sechs“, „Kindsköpfe 2“ und „Little Nicky“. Weitere Namen auf der Liste sind Jim Varney, Eddie Murphy, Martin Lawrence, Tom Arnold und sogar die beiden Action-Legenden Sylvester Stallone und Jean-Claude Van Damme.

picture alliance

Dabei hebt Parris selbst hervor, dass bestimmte Genres eher schlechte Bewertungen kassieren als andere. So werden Action-Filme im Schnitt schlechter bewertet, genauso wie besonders seichte Komödien. Das alles nur den Schauspielerinnen und Schauspielern anzulasten, scheint etwas unfair. Dennoch kann man unterm Strich sagen, dass Filme von und mit Adam Sandler im Schnitt weniger Leuten gefallen und negativer bewertet werden.

Das hat ihm auf der anderen Seite aber auch eine treue Fanbase eingebracht. Dazu passt auch, dass der Schauspieler den Ruf hat, privat sehr freundlich und aufgeschlossen zu sein. Darüber hinaus ist er auch für sein soziales Engagement bekannt.