Marilyn Monroe ist bis heute eine der ikonischsten Schauspielerinnen und galt als das Sexsymbol des 20. Jahrhunderts schlechthin. Die bis heute immer noch nicht zweifelsfrei geklärten Umstände ihres Todes haben zum Mythos um ihre Person beigetragen, genauso wie ihr noch junges Todesalter von 36 Jahren. Aber auch schon vor ihrem Tod war der Rummel um die Schauspielerin immens. Gäbe es einen Moment, der sie endgültig zur Legende machte, dann wäre es wohl eine bestimmte Filmszene, die in einem der berühmtesten Fotos überhaupt festgehalten wurde: Marilyn Monroe im weißen Kleid, das über einem U-Bahn-Schacht hochfliegt und einen Blick auf ihre Beine zeigt.
Das Bild gehört zu einer Szene des bekannten Films „Das verflixte 7. Jahr“. Monroe spielt darin eine namenlose Frau, die dem verheirateten Verleger Richard Sherman (gespielt von Tom Ewell) den Kopf verdreht. Nachdem die beiden zusammen im Kino einen Film gesehen haben, spazieren sie noch ein Stück zusammen, wobei Monroes Figur beim Geräusch einer nahenden U-Bahn über ein Lüftungsgitter tritt und dabei sagt: „Oh, spürst du die Brise aus der U-Bahn? Ist es nicht köstlich?“ Dabei fliegt ihr Rock nach oben und sie lächelt glücklich – für die 1950er-Jahre eine wirklich gewagte Szene. Dahinter steht eine ebenso gewagte PR-Aktion.

Bekanntes Foto von Marilyn Monroe entstand am 15. September 1954 bei Dreharbeiten
Entstanden ist das Foto an der südwestlichen Ecke der Lexington Avenue und der 52nd Street in Manhattan. Was man auf dem Foto nicht sieht, sind die Menschenmassen, die um Marilyn Monroe herumstehen und das, obwohl das Ganze um zwei Uhr nachts stattgefunden hat. Denn die Marketing-Abteilung von 20th Century Fox ließ Ort und Zeit an die Presse durchsickern, um so mehr Aufmerksamkeit für den Film zu generieren. Was wohl nicht mit einkalkuliert worden war: Der Lärm der Menge machte die Filmaufnahmen letztlich unbrauchbar. Deshalb musste die Szene später auf einer geschlossenen Bühne in Hollywood nachgestellt werden.
Das berühmte Foto ist jedoch in dieser Nacht entstanden; so sind aber auch die Unterschiede in Details zwischen dem Bild und dem Film zu erklären. Gemacht wurde das Foto übrigens von dem New Yorker Fotografen Sam Shaw, den Marilyn Monroe 1952 bei den Dreharbeiten zu „Viva Zapata!“ kennen, bei denen sie ihn über das Set fuhr. Beim Dreh zu „Das verflixte 7. Jahr“ war er dann dabei, um Werbefotos zu machen. Angeblich geht die legendäre Pose über dem U-Bahn-Schacht auf sein Konto. Als er die zitierte Drehbuchzeile las, kam ihm offenbar die Idee, die Schauspielerin über dem Gitter zu platzieren.
Unter den Zuschauerinnen und Zuschauern hinter der Kamera soll sich übrigens auch Monroes damaliger Ehemann, der Baseball Star Joe DiMaggio, befunden haben, der gerüchteweise nicht begeistert von der Inszenierung gewesen sein soll. Wenige Wochen nach den Dreharbeiten reichte die Schauspielerin in jedem Fall die Scheidung ein. Heute sieht man immer wieder an dem Lüftungsgitter in New York Leute posieren und Marilyn Monroe hat damit für die Benennung des sogenannten „Monroe-Effektes“ gesorgt. Das legendäre Kleid, das sie in der Szene trägt, wurde übrigens 2011 für stolze 4,6 Millionen US-Dollar an einen unbekannten Sammler versteigert.