Kennst du das auch? Du nimmst deinen Ohrring heraus, und da ist dieser unangenehme Geruch, der irgendwie an alten Käse erinnert. Nicht gerade angenehm, oder? Aber keine Sorge, das ist ein alltägliches Problem, das viele betrifft.

Dieser sogenannte „Ohr-Käse“ entsteht durch eine Mischung aus abgestorbenen Hautzellen und den natürlichen Ölen deiner Haut. Besonders an den Stellen, an denen dein Ohrring ständig reibt, sammelt sich dieser Mix an. Wenn du frisch gestochene Ohrlöcher hast, kann der Heilungsprozess sogar noch mehr von diesem Rückstand produzieren.
Auch bei größeren Ohrschmuckstücken wie Fleshtunneln tritt dieses Phänomen häufiger auf, da sie das Ohrläppchen stärker beanspruchen.
Aber was kannst du dagegen tun? Ein einfacher, aber effektiver Tipp: Nimm dir öfter mal eine Pause vom Tragen deiner Ohrringe. Reinige sowohl den Schmuck als auch das Ohrläppchen gründlich mit einer milden Seife, die den natürlichen pH-Wert deiner Haut respektiert.
Wichtig ist, dass du deine Ohren vor dem erneuten Einsetzen des Schmucks trocknen lässt. So reduzierst du die Ansammlung von Hautresten – und der unangenehme Geruch bleibt fern.
Mit dieser kleinen Routine kannst du das Problem leicht in den Griff bekommen und deine Ohrringe wieder bedenkenlos tragen!“