"Swan" und "Lemmon": Im Oktober kann man zwei Kometen am Nachthimmel beobachten

In der zweiten Oktoberhälfte können gleich zwei Kometen am Nachthimmel beobachtet werden. "Swan" und "Lemmon" bieten ein außergewöhnliches und seltenes Spektakel.
Serrgey75/Shutterstock

Im Oktober 2024 zeigte sich ein ganz besonderer Gast am Nachthimmel. „Tsuchinshan-Atlas“ ging daraufhin als „Komet des Jahrhunderts“ in die Geschichte ein und wurde Millionen Mal fotografiert. Auch dieses Jahr zeigen sich gleich zwei Kometen zwischen den Sternen.

Sie tragen die Namen „Swan“ und „Lemmon“ und sind in der zweiten Hälfte des Monats bei guten Wetterverhältnissen sichtbar. Sie leuchten so hell, dass man sie zeitweise sogar mit bloßem Auge sehen kann. Die maximale Helligkeit wird für „Swan“ am 20. Oktober erwartet. „Er wird ab Mitte Oktober flach am Abendhimmel sichtbar sein“, erklärt der Experte Uwe Pilz. „Er wird im Oktober abends im Südwesten stehen und Anfang November im Süden.“

picture alliance

Im Oktober: "Swan" und "Lemmon" treffen sich am Nachthimmel

Doch im November steigt er schließlich immer höher, bis er ganz verschwindet. Dabei fallen „Swan“ und „Lemmon“ durch ihren langen strahlenden Schweif auf, während sie teilweise in Grün erstrahlen werden. „Lemmon“ kann regelmäßig am Himmel beobachtet werden. Allerdings nur im Abstand von vielen Jahren. „Der Komet war das letzte Mal hier vor circa 1320 Jahren und wird uns erst in 1410 Jahren wieder besuchen“, heißt es weiter. Am 21. Oktober nähert er sich der Erde bis auf 90 Millionen Kilometer.

Größte Sonnenfinsternis seit 1999: Deutschland erwartet spektakuläres Himmelsschauspiel

Der beste Zeitpunkt, um den Kometen zu beobachten, bietet sich zwischen dem 28. und dem 31. Oktober. Da sich die Kometen schnell bewegen und mehrere Sternenbilder durchlaufen, können Apps wie Sky Tonight helfen, um sie zu entdecken. Wenn sich die Kometen der Sonne nähern, beginnen sie zu verdampfen und bilden eine Wolke aus Gas und Staub. Dieses Phänomen sorgt unter anderem dafür, dass wir von der Erde aus einen leuchtenden Schweif wahrnehmen können.