Der deutsche Reisepass zählt zu den „wertvollsten“ auf der ganzen Welt, weil man mit ihm in sehr viele Länder einreisen kann. Im Jahr 2025 belegte Deutschland dabei Platz 3 in einem internationalen Ranking, zusammen mit Dänemark, Finnland, Spanien, Italien und Frankreich. Wer einen Reisepass der Bundesrepublik hat, kann damit nämlich in insgesamt 189 Länder einreisen. Nur die Pässe aus Südkorea, Japan und Singapur beinhalten mit 190 und 193 noch mehr Länder. Am unteren Ende dieser Skala befinden sich hingegen Länder wie Afghanistan, Syrien und Irak.
Zu den meisten Auslandsaufenthalten gehört der Reisepass also dazu; in einigen Ländern benötigt man darüber hinaus noch ein Visum. Deshalb sollte man ihn keinesfalls verlieren oder vergessen. Vor der Reise ist es immerhin theoretisch noch möglich, einen neuen Pass zu beantragen; mit dem Express-Verfahren dauert das nur wenige Tage. Wenn man seinen Pass aber während der Reise etwa im Hotel vergisst, kann das stressig werden. Eine Flugbegleiterin hat diesbezüglich allerdings einen Trick verraten, der dafür sorgt, dass man seinen Pass nie wieder vergisst. Dafür braucht es nur ein Paar Schuhe.
Wie ein Schuh im Hotelsafe dabei helfen kann, an den Reisepass zu denken
Wie Ty Opoku Adjei, Flugbegleiterin bei British Airway, erklärt, vergessen erstaunlich viele Leute ihren Reisepass einfach im Hotelsafe. Dort legen sie ihn hinein, damit er gut aufgehoben ist – so gut, dass sie ihn am Ende versehentlich dort zurücklassen. Ihr Trick dagegen: einen Schuh zusammen mit dem Pass in den Hotelsafe legen. Am besten nehme man dafür Schuhe, die man auf der Heimreise tragen wolle, erklärt die Flugbegleiterin gegenüber „Business Insider“.
Dann falle einem spätestens am Tag der Abreise der Safe und sein Inhalt wieder ein. Theoretisch funktionieren wahrscheinlich auch andere Schuhe, da einem beim Packen auffällt, wenn einer von einem Paar fehlt. Auch andere wichtige Dinge, die man zusammen mit dem Reisepass im Safe lagert, können einen ähnlichen Effekt haben. Am besten geeignet sind aber Objekte, die aus mehreren Teilen bestehen, von denen man dann eben nur eines im Safe deponiert.
Wer seinen Reisepass im Ausland tatsächlich verliert, sollte sich schnellstmöglich bei Polizei und Botschaft beziehungsweise Konsulat melden. Zum einen verhindert man damit den Missbrauch des Ausweises. Zum anderen erhält man ein Ersatzdokument oder sogar direkt einen neuen Pass. Sollte in dem Land, in dem man sich aufhält, keine deutsche Botschaft in der Nähe sein, kann man alternativ auch bei einer Einrichtung eines anderen EU-Landes Hilfe suchen.