Thunfisch aus der Dose schmeckt nicht nur zum Salat, sondern auch auf der Pizza oder zum Brot. Doch dieser Fisch ist nicht immer gesund. Tatsächlich kann er sogar insbesondere für Schwangere oder Stillende gesundheitliche Risiken bergen. Öko-Test hat die angebotenen Produkte erst kürzlich genauer unter die Lupe genommen.
Bei den Tests wurde die Belastung mit Quecksilber untersucht. Die meisten Produkte konnten zwar gut abschneiden, doch es gab auch Thunfisch, vor dem Öko-Test jetzt sogar warnt. Insgesamt 29 Thunfischprodukte aus dem Bioladen sowie aus dem Supermarkt und aus Online-Shops wurden überprüft.

Quecksilber-Gehalt in Thunfisch: Öko-Test kommt zu eindeutigem Ergebnis
Es handelte sich aber ausschließlich um Fisch, der in eigenem Saft verkauft wird oder naturbelassen ist. Produkte mit Öl oder Gemüse wurden nicht getestet. Untersucht wurde die Art Bonito/Skipjack (Katsuwonus pelamis). In einem dafür ausgerichteten Labor wurde der Fisch schließlich auf Gesamtquecksilber und Methylquecksilber überprüft. Man konnte nur Spuren des Quecksilbers nachweisen. Lediglich Methylquecksilber fiel in zwei Produkten auf.
Auch interessant: „Fledermausfleisch“ im Kühlregal? Lidl-Etikett sorgt für Aufregung
Dabei handelt es sich um „Almare Seafood Thunfisch Filets in eigenem Saft und Aufguss“ von Aldi Nord sowie um die „Thunfischfilets geschnitten, in eigenem Saft und Aufguss“ von Edeka. Die Belastung mit Methylquecksilber wurde demnach als erhöht eingestuft. Allerdings wurde die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) festgelegte tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge (TWI) von 1,3 µg pro Kilogramm Körpergewicht dennoch nicht überschritten. Die Note „sehr gut“ erhielten hingegen Marken wie Followfood, Bio Gourmet oder Gut & Günstig.