Oberhäslich, Gammelshausen, Dreckloch: Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland

Wer sich auf Deutschlands Straßen bewegt, kann dabei über einige lustige und skurrile Ortsnamen stolpern.
Oberhäslich, Gammelshausen, Dreckloch: Die skurrilsten Ortsnamen in Deutschland
picture alliance
Anzeige

Ortsnamen entstehen aus den verschiedensten Gründen. In der Regel beziehen sie sich auf die Geschichte des Ortes oder die Topografie. Der Name der deutschen Hauptstadt Berlin leitet sich etwa aus dem Slawischen ab, wo es so viel wie „Sumpfstadt“ oder „Ort in einem sumpfigen Gelände“ bedeutet. Eindeutiger wird es bei Städten wie Frankfurt – eine Stadt, die im wahrsten Sinne des Wortes an der „Furt der Franken“ liegt.

Doch während man bei diesen Bedeutungen vermutlich einfach mitgeht, gibt es auch Ortsnamen, bei denen man sich fragen kann, ob sie eigentlich als Satire oder ernst gemeint sind. Oder wie lassen sich Namen wie Oberkaka, Geilenhausen oder Kuhbier erklären? Hier folgt eine Auswahl besonders lustiger und skurriler Kandidaten.

Wer hier wohnt, braucht Sinn für Humor

Dumm, Dümmer, Dümmerer – das Zweite ist der Name eines Ortes in Mecklenburg-Vorpommern, das Dritte möglicherweise die Bezeichnung für die Leute, die dort wohnen. NRW stellt passend dazu einen Ort namens Dümmlingshausen. Ebenfalls in Meck-Pomm liegen im Übrigen Orte wie Sargleben, Schabernack oder Benzin. Brandenburg punktet hingegen mit Ortsnamen wie Busendorf und b.

Hart getroffen hat es aber auch die Leute, die in Aua, Möse oder Ekel wohnen. In Baden-Württemberg gibt es dafür einen Ort, der Killer heißt. In Niedersachsen reut man sich hingegen über Ortsnamen wie Hodenhagen und Krätze. Nicht weit voneinander liegen zudem die Orte Fickmühlen und Morgenland, was durchaus ein wenig ironisch ist.

Anzeige
Lustige Ortsnamen: Ortsschild der Gemeinde Lederhose im Landkreis Greiz, Wappen der Gemeinde. Witziger Ortsname von Lederhose, Thüringen, Deutschland,

Ortsnamen sind mitunter sehr skurril

In Bayern hingegen könnte man mit Blick auf die Karte fast schon eine Obsession vermuten. Jeweils in der Nähe zueinander liegen Oberkotzau, Kotzendorf, Kotzenbach, Großkotzenreuth, Kleinrotzenreuth und Rotzendorf, was sich im Übrigen bei Rotzenmühle befindet.

Positiver sind da schon einige Ortsnamen aus Schleswig-Holstein konnotiert. Dort findet man Namen wie Sorgenfrei und Frohsein. Das Bundesland ist zwar das nördlichste in Deutschland. Dass man hier aber auch „Grönland“ findet, dürfte die meisten überraschen. Und das ist kein Einzelfall, in dem ein kleiner Ort wie eine viel größere Region benannt wurde. Man findet auch Ägypten, Amerika, Jerusalem, Afrika und England. Oder man meint einfach gleich alles – so wie die Gemeinde Welt in Ostfriesland.

Anzeige