Auch 2025 sind die Glühwein-Preise wieder in die Höhe geschossen. Insbesondere in Düsseldorf müssen die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes tief in die Tasche greifen. Erstmals werden in diesem Jahr fünf Euro fällig, wenn man das ikonische Getränk zu sich nehmen möchte.
Der warme Stimmungsmacher sorgt in diesem Fall also eher weniger für Glücksgefühle. Der Frust macht sich breit, wenn binnen kürzester Zeit Unsummen zusammenkommen, weil man eine Portion Bratwurst und dazu einen Glühwein bestellt. Viele User lassen deswegen im Netz ihrem Unmut freien Lauf und schreiben, dass sie sich Glühwein, Kakao und Co. lieber zu Hause selbst zubereiten würden, anstatt auf den Weihnachtsmarkt zu gehen.

Glühwein-Preise so hoch wie nie: Auf dem Weihnachtsmarkt wird es teuer
Wird der Besuch auf dem Markt also tatsächlich in diesem Jahr zu teuer? Auch in anderen Bundesländern geht es ähnlich zu. Denn am Potsdamer Platz muss man 2025 ebenfalls 5 Euro für eine Tasse hinblättern. Auf dem Steeler Weihnachtsmarkt sind es immerhin 4 Euro und in Lüdenscheid 4,50 Euro. Das beliebte Heißgetränk scheint demnach fast überall an der 5-Euro-Marke zu kratzen. Wirft man einen Blick auf die Getränkekarten des Jahres 2024 gibt es aber auch noch einen Lichtblick.
Glühwein für 1 Euro: Aldi eröffnet „günstigsten Weihnachtsmarkt“ in mehreren Städten
Im vergangenen Jahr kostete der Glühwein nämlich beispielsweise in Aachen, in Magdeburg, in Mannheim und in Augsburg lediglich 3,50 Euro pro Tasse. Dort könnte es auch in diesem Jahr wieder günstiger zugehen. Am teuersten wird es erneut auf Schloss Thurn und Taxis in Regensburg. Der Veranstaltungsort verrät schon, dass es hier exklusiver ist, was sich auch bei der Preisgestaltung bemerkbar macht. Auf dem Weihnachtsmarkt vor Ort müssen Besucher mit rund 5,50 Euro rechnen.