„Genussmarkt“: Weihnachtsmarkt in deutscher Stadt muss umbenannt werden

Der Weihnachtsmarkt in der Stadt Kerpen wird in diesem Jahr ausfallen. Stattdessen soll aus der Veranstaltung ein "Genussmarkt" werden. Wie es zu dieser Entscheidung gekommen ist.
„Genussmarkt“: Weihnachtsmarkt in deutscher Stadt muss umbenannt werden
Vera Prokhorova/Shutterstock
Anzeige

Erste deutsche Städte müssen ihre Weihnachtsmärkte absagen. Dahinter stecken strenge Auflagen und die damit verbundenen hohen Kosten. Die Veranstalter in der Stadt Kerpen versuchen nun eine andere Lösung zu finden. Der klassische Weihnachtsmarkt soll dieses Jahr umbenannt werden.

Stattdessen soll es nämlich einen „Genussmarkt im Advent“ geben. Die Veranstaltung soll außerdem etwas kleiner ausfallen als der normale Weihnachtsmarkt. Die Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen erklärte, dass es an finanzieller Unterstützung durch die Stadt fehle. Durch den neuen Namen soll die Veranstaltung überhaupt noch finanzierbar gemacht werden. Hintergrund sind beispielsweise strenge Sicherheitsvorgaben sowie Sperrflächen und hohe Mietpreise.

„Genussmarkt“: Weihnachtsmarkt in deutscher Stadt muss umbenannt werden
Octavian Lazar/Shutterstock

Wegen teurer Auflagen: Aus Weihnachtsmarkt wird "Genussmarkt"

Die Veranstalter ziehen deshalb das ernüchternde Fazit, der Weihnachtsmarkt sei schlichtweg zu teuer. „Uns wurde mitgeteilt, dass wir von allen Seiten den Stiftsplatz abzusperren hätten. Gleichzeitig erhalten wir keine finanzielle Unterstützung der Stadt und machen das alles auf eigene Kosten. Sie müssen sich vor Augen führen, dass die AGK von Mitgliederbeiträgen lebt. Das können wir finanziell einfach nicht mehr leisten“, erklärte AGK-Vorstandsmitglied René Hövel.

Auszeichnung: Der beste Weihnachtsmarkt Europas befindet sich in Deutschland

Anzeige

Einige der Auflagen werden durch den neuen „Genussmarkt“ entfallen, da unter anderem weniger Fläche benötigt wird. "Auflagen von Märkten müssen immer individuell entsprechend den Ausführungen des Veranstaltenden in seiner erstellten Veranstaltungsbeschreibung angepasst werden", verteidigt sich die Stadt Kerpen. Außerdem hat man den mit dem Weihnachtsmarkt verbundenen verkaufsoffenen Sonntag nicht genehmigt, was eine weitere Enttäuschung für die Einwohner bedeutet. Inwieweit das neue Konzept Trost spenden kann, wird sich zeigen.