Grund macht Anwohner sprachlos: Erster Weihnachtsmarkt in Deutschland abgesagt - "großer Verlust"

In Deutschland wurde kürzlich der erste Weihnachtsmarkt abgesagt. Die Anwohner ließen daraufhin ihrer Enttäuschung im Netz freien Lauf. Politiker sprechen von einem "großen Verlust".
Grund macht Anwohner sprachlos: Erster Weihnachtsmarkt in Deutschland abgesagt -
BearFotos/Shutterstock
Anzeige

Die Adventszeit steht vor der Tür und somit auch verschneite Tage und Abende auf dem Weihnachtsmarkt. Auch in Deutschland gibt es jedes Jahr wieder große Märkte in Berlin, Köln oder auch in Hamburg. Doch die erste Veranstaltung wurde nun frühzeitig abgesagt.

Der Weihnachtsmarkt "Winterterrassen" in Hamburg wird nicht stattfinden. Der Grund für die herbe Enttäuschung macht die Anwohner sprachlos. Denn eigentlich hatten sie sich bereits darauf gefreut, über den Markt schlendern zu können. Rahlstedt gilt als der bevölkerungsreichste Stadtteil Hamburgs. Seit zwei Jahren hatte man versucht, eine neue Tradition aufzubauen. Nun ist dieses Vorhaben gescheitert.

Grund macht Anwohner sprachlos: Erster Weihnachtsmarkt in Deutschland abgesagt -
Rostislav Glinsky/Shutterstock

Anwohner sind enttäuscht: Weihnachtsmarkt in Rahlstedt muss abgesagt werden

Die Veranstalter haben in einem Statement erklärt, dass man keine ausreichende Anzahl von Schaustellern und Gastronomen gefunden habe, die bereit gewesen wären, sich an den „Winterterrassen“ zu beteiligen. Denn in Rahlstedt verdienen die Händler weniger Geld. Die Umsätze seien nicht ausreichend gewesen und in der Hamburger Innenstadt können Schausteller bis zu 4.000 Euro mehr einnehmen. Im vergangenen Jahr deutete sich bereits ein Rückgang der Buden und Interessenten an.

Auch interessant: Beziehungsstreit an Weihnachten: Das ist der häufigste Grund

Anzeige

Damals sollte der Markt noch einmal mit einem Zuschuss in Höhe von 26.000 Euro stabilisiert und unterstützt werden. Die „Winterterrassen“ waren als besonderes Symbol für Gemeinschaft gedacht. Doch alle Bemühungen konnten nicht fruchten. Der SPD-Bezirksabgeordnete Oliver Schweim erklärte, dass es sich um einen "großen Verlust" handeln würde. Auch die Anwohner sind enttäuscht von dem Aus des Weihnachtsmarktes. Das Rahlstedter Netzwerk will nun als Alternative ein kleines Festzelt inklusive Weihnachtsbasteln für Kinder organisieren.