Geminiden im Dezember: Größter Sternschnuppenregen des Jahres erwartet

Im Dezember wird der stärkste Sternschnuppenregen des Jahres erwartet. Auch in Deutschland wird man das Himmelsspektakel beobachten können.
Geminiden im Dezember: Größter Sternschnuppenregen des Jahres erwartet
Teo Tarras/Shutterstock
Anzeige

Im Dezember wird ein beeindruckendes Himmelsspektakel erwartet. Die sogenannten Geminiden werden für den größten Sternschnuppenregen des Jahres sorgen. Auch in Deutschland wird man die Show beobachten können. Das Ereignis wird vom 4. bis zum 20. Dezember anhalten.

Doch es gibt einen Zeitpunkt, an dem man ganz besonders viele Sternschnuppen beobachten kann. In der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember wird die intensivste Phase des Meteorschauers erwartet. Bis zu 150 Sternschnuppen werden dann pro Stunde den Nachthimmel erleuchten. Die Geminiden sind demnach noch wesentlich beeindruckender als die Perseiden, die bereits im Sommer für Aufsehen gesorgt haben.

Geminiden im Dezember: Größter Sternschnuppenregen des Jahres erwartet
Shutterstock

Stärkster Sternschnuppenregen des Jahres: Die Geminiden sorgen für eine beeindruckende Show

Wer das Schauspiel beobachten möchte, muss gegen Mitternacht in den Himmel schauen. Doch auch schon in der Dämmerung lassen sich die Geminiden fotografieren. Sie stammen vom Asteroiden Phaethon und haben ihren Ursprung im Sternbild Zwilling. Dadurch erhielten sie auch ihren einzigartigen lateinischen Namen. Die Sternschnuppen legen pro Stunde ganze 126.000 Kilometer zurück und kommen aus 480 Billionen Kilometern Entfernung. Wer sie beobachten möchte, sollte sich an einen dunklen Ort ohne Sichtbehinderung begeben.

Mehr dazu: Größte Sonnenfinsternis seit 1999 - Deutschland erwartet spektakuläres Himmelsschauspiel

Anzeige

Die Geminiden werden mit 35 Kilometern pro Stunde in die Erdatmosphäre eindringen und dabei verglühen. Deshalb können wir sie von der Erde aus sehen. Zuvor können sich Nachtschwärmer aber erstmal auf die November-Orioniden freuen. Am 28. November erreicht dieser ebenfalls prächtige Meteorschauer seinen Höhepunkt. Allerdings handelt es sich um ein im Vergleich kleines Ereignis mit drei Sternschnuppen pro Stunde.