Wichtiger Grund: Darum stehen Flugbegleiter beim Boarding in der Tür

Wenn man ins Flugzeug steigt, wird man direkt an der Tür freundlich von der Crew begrüßt. Dahinter steckt allerdings mehr als nur eine nette Geste.
Wichtiger Grund: Darum stehen Flugbegleiter beim Boarding in der Tür
iStock / teamtime
Anzeige

Das Flugzeug ist das Reisemittel der Wahl, wenn es in entferntere Destinationen geht. Eine wichtige Rolle spielen bei jedem Flug die Flugbegleiter. Sie sind es, die man als Erstes sieht, wenn man in die Maschine steigt, sie sind im Zweifel die Ansprechpartner und beim Aussteigen verabschieden sie die Fluggäste wieder. Was vielen nicht bewusst ist: Besonders hinter dem Willkommensgruß zu Beginn beim Boarding steckt eine besondere Absicht beziehungsweise gleich mehrere.

Ja, die Flugbegleiter stehen auch aus Servicegründen da, um die Fluggäste herzlich an Bord willkommen zu heißen und gegebenenfalls zum Platz zu weisen. Allerdings gibt es auch handfeste Sicherheitsgründe. Sollte etwa noch beim Boarding ein Notfall eintreten und eine entsprechende Anweisung aus dem Cockpit kommen, dann kann die Crew so umgehend reagieren. Deshalb ist es zwingend notwendig, dass an jedem Ein- und Ausgang der Maschine jemand steht, bis das Boarding wirklich abgeschlossen ist, erklärt das Reiseportal „Travelbook“.

Flugbegleiter an der Tür erfüllen wichtige Funktionen

Und es gibt einen weiteren Grund, der noch weniger offensichtlich ist. Denn während des Boardings haben die Flugbegleiter so die Möglichkeit, jeden Gast einzeln unter die Lupe nehmen und einschätzen zu können. Dabei geht es um mehrere Dinge. Zum einen beobachtet die Crew, ob möglicherweise jemand an Bord kommt, der Ärger machen könnte, weil die Person beispielsweise einen alkoholisierten oder kränklichen Eindruck macht.

Auch interessant: Diese Bedeutungen stecken hinter den geheimen Codes der Flugbegleiter

Anzeige

Zum anderen wird auch nach dem Gegenteil Ausschau gehalten: Wer kann im Notfall eine Hilfe sein? Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, sind etwa Sprachkenntnisse, körperliche Verfassung und der generelle Eindruck, den ein Passagier macht. Besonders sportliche Personen etwa werden gerne in der Nähe der Notausgänge platziert, um im Ernstfall bei einer Evakuierung unterstützen zu können.