Laut hundertjährigem Kalender: Wann im Winter 2025 der erste Schnee in Deutschland fällt

Der erste Schnee im Jahr ist immer etwas Besonderes. Ein Kalender verrät schon jetzt, wann es dieses Jahr in Deutschland so weit ist.
Laut hundertjährigem Kalender: Wann im Winter 2025 der erste Schnee in Deutschland fällt
iStock / standret
Anzeige

Vielerorts klopft der Herbst langsam aber sicher an die Tür. Das merkt man an spürbar sinkenden Temperaturen und ersten Blättern, deren Ränder sich verfärben. Der Wechsel der Jahreszeiten bringt auch stets die Gedanken an den ersten Schnee des Jahres mit sich. Doch da sich das Wetter bekanntlich nicht beeinflussen lässt und gerne mal launisch ist, sind genaue Prognosen schwierig.

Basierend auf der bisherigen Datenlage und bekannten Mustern lässt sich allerdings zumindest stellenweise ein recht genaues Datum prognostizieren. Von allem in den höheren Lagen des Landes lässt der Schnee oft nicht lange auf sich warten. Aber wann genau ist es dieses Jahr so weit und was bedeuten die ersten Schneeflocken in bestimmten Regionen für den Rest Deutschlands?

Erster Schneefall im Stadtpark am Herbsttag
iStock / VvoeVale

Der erste Schnee des Winters soll 2025 früh fallen

Generell lässt sich beobachten, dass sich das durchschnittliche Datum für den ersten Schnee des Winters über die zurückliegenden Jahrzehnte leicht nach hinten verschoben hat. Maßgeblicher Faktor dafür dürfte der Klimawandel sein. So fielen früher die ersten Flocken bereits am 10. November, jetzt sind wir bereits bei einer Verzögerung von etwa zwei Wochen, wobei Städte wie Hamburg, bei denen der kontinentale Einfluss aufgrund der Nähe zum Meer geringer ist, traditionell länger warten müssen.

Für Prognosen für das Jahr 2025 wird wie so oft der sogenannte „Hundertjährige Kalender“ hinzugezogen. Dieser geht auf den Benediktinerabt Mauritius Knauer aus dem 17. Jahrhundert zurück, der ihn auf Basis systematischer Wetterbeobachtungen aufstellte. Zwar gibt es wissenschaftlich keine Belege für dessen Richtigkeit, laut mehrere Quellen wie „wetter.de“ gibt es aber durchaus moderne meteorologische Untersuchungen, die den enthaltenen Regelungen durchaus ihre Berechtigung zusprechen, zumal der Kalender oft bereits richtig lag – auch, was den ersten Schnee betrifft.

Anzeige

Für das Jahr 2025 kündigt der hundertjährige Kalender nun einen frühen Winter an. Uns steht also möglicherweise ein kurzer Herbst bevor, bevor das Jahr in winterliche Temperaturen übergeht. Dem Kalender zufolge könnte der erste Schnee in einigen Regionen bereits Ende Oktober oder Anfang November fallen. Die wahrscheinlichste Prognose gilt aktuell dem 30. Oktober 2025. Davon könnte übrigens ganz Deutschland aus Sicht des Schnees profitieren, denn bis Weihnachten sollen die Temperaturen winterlich bleiben.