Erst vor wenigen Stunden konnte man über Deutschland bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde beobachten. Die sogenannten Perseiden boten ein unvergleichliches Schauspiel am Nachthimmel. In wenigen Wochen wird sich schon das nächste Spektakel zeigen, denn es findet eine totale Mondfinsternis statt.
Nachtschwärmer haben am 7. September die Möglichkeit, einen prächtigen Blutmond aufgehen zu sehen. Denn um 19:30 Uhr beginnt bereits die Totalität. Vom Standpunkt München aus geht der Mond schließlich um 19:40 Uhr auf. Zu diesem Zeitpunkt wird er sich bereits dunkelrot färben, denn die Erde schiebt sich zwischen Mond und Sonne.

Am 7. September ist es so weit: Mondfinsternis über Deutschland
Die Mondscheibe wird von West nach Ost durch den Erdschatten wandern und gegen 20:53 Uhr langsam wieder hell werden. Während die Mitte weiterhin blutrot erstrahlt, wird der linke Rand langsam wieder wie üblich erleuchten. Die gesamte Mondfinsternis endet durch den Austritt aus dem Halbschatten aber erst um 22:55 Uhr. Demnach kann man das Schauspiel den ganzen Abend über genießen. Da es im September zumeist noch angenehm warm ist, bietet sich die Nacht zur Beobachtung an.
Mehr dazu: Über 6 Minuten Dunkelheit - Sonnenfinsternis im August 2027 wird ein „Jahrhundertereignis“
Interessierte sollten sich an einen Ort begeben, an dem es kein künstliches Licht gibt. Außerdem ist es natürlich wichtig, dass einem die Sicht nicht durch hohe Bäume oder Gebäude versperrt wird. Nach der Finsternis wird der Vollmond gemeinsam mit den Sternen ebenfalls ein beeindruckendes Motiv für Fotofans abgeben. Zudem kann man die sogenannten September-Perseiden am Nachthimmel beobachten. Sie werden ihren Höhepunkt am 9. September erreichen und sind während der Finsternis bereits aktiv.