Was bedeuten die gelben Aufkleber auf Amazon-Päckchen?

Auf vielen gelieferten Amazon-Bestellungen kann man einen kleinen gelben Aufkleber mit Buchstaben und Ziffern entdecken. Wofür ist das gut?
iStock / Charles-McClintock Wilson

Amazon ist der unangefochtene Platzhirsch im Online-Handel. Die meisten haben in ihrem wahrscheinlich schon mindestens einmal ein Paket des Anbieters erhalten. Man erkennt sie an dem Logo. Dieses zeigt den Schriftzug des Unternehmens, wobei das A und das Z mit einem Pfeil verbunden sind, der in seiner Form auch an einen lächelnden Mund erinnert.

Neben dem Logo ist auf den Lieferungen aber stets auch ein kleiner gelber in rechteckiger Form Aufkleber zu sehen. Dieser zeigt mehrere Buchstaben und Ziffern, teilweise durch einen Punkt getrennt. Während diese sogenannten „Driver-Aid-Label“ (auf Deutsch: Hilfe für den Fahrer) den Empfängerinnen und Empfängern der Pakete kaum etwas sagen dürften, sind sie für Amazon selbst enorm wichtig. Und wenn man weiß, worauf man achten muss, können sie einem noch so einiges verraten.

IMAGO / Martin Wagner

Gelbe Amazon-Aufkleber enthalten wichtige Informationen für die Logistik

Bei den gelben Aufklebern handelt es sich um interne Markierungen für die Logistik. Denn Amazon setzt bei seinen Lieferungen auf einen eigenen Dienst; der Prime-Versand mit dem entsprechenden Abo ist ein wichtiges Standbein des Unternehmens. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Logistik sind die abgedruckten Ziffern und Buchstaben enorm wichtig. Die Komponenten stehen jeweils für eine andere wesentliche Information: die Käuferin oder den Käufer, die Lieferadresse und das gelieferte Produkt.

So zeigen die größeren Markierungen auf der linken Seite, die mit einem Buchstaben beginnen, beispielsweise an, dass sich im Inneren ein technisches Gerät oder ein flaches Produkt wie ein Buch befinde. Danach bemessen sich dann auch Größe und Form des Kartons. Und auch Angaben zum Logistikzentrum verstecken sich in den abgebildeten Codes. „FRA1“ und „FRA3“ steht beispielsweise für Bad Hersfeld, „STR1“ hingegen für Pforzheim, wie „RTL“ berichtet.

Aus Datenschutzgründen sind diese Informationen auf den gelben Amazon-Aufklebern verschlüsselt, bevor dann später das Versandetikett angebracht wird. Deshalb findet man die Sticker auch nur auf Lieferungen, die über den hauseigenen Dienst „Amazon Logistics“ verschickt werden. Dabei haben die Aufkleber noch eine wichtige Funktion: Sie verraten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den ersten Blick, zu welcher Auslieferungstour das jeweilige Paket oder Päckchen gehört.