„Potenziell feindlich“: Wissenschaftler warnen vor Außerirdischen, die in wenigen Monaten die Erde erreichen

Das interstellare Objekt „3I/ATLAS“ sorgt nach wie vor für Aufregung. Eine Gruppe von Wissenschaftlern bringt das Szenario ins Spiel, dass es sich um außerirdische Spionage-Software handeln könnte und sie nennen sogar ein konkretes Datum, wann diese auf der Erde ankommt.
„Potenziell feindlich“: Wissenschaftler warnen vor Außerirdischen, die in wenigen Monaten die Erde erreichen
picture alliance; iStock / Ignatiev
Anzeige

Am 1. Juli dieses Jahres wurde über ein NASA-Teleskop das interstellare Objekt „3I/ATLAS“ entdeckt – der Name „Atlas“ leitet sich von dem gleichnamigen Teleskop ab. Seitdem kursieren verschiedene Gerüchte darum in den Medien und die Wissenschaft ist in heller Aufregung, weil es sich erst um das dritte Objekt dieser Art handelt, das überhaupt klassifiziert werden konnte und das erste, bei dem die Entdeckung so frühzeitig verlief, dass man es länger beobachten kann. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen Kometen, der interstellaren Ursprungs ist und unser Sonnensystem nur kurzzeitig durchwandert.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern um den Harvard-Professor Avi Loeb bringt allerdings wiederholt das Szenario von außerirdischer Technologie ins Spiel. Sie gehen davon aus, dass es sich bei „3I/ATLAS“ um Spionage-Software von Aliens handeln könnte, die in wenigen Monaten bei uns auf der Erde ankommt. Dafür nennt die Gruppe auch mehrere Anhaltspunkte.

3IATLAS: Professor Avi Loeb
picture alliance

Ist 3I/ATLAS ein Komet oder doch außerirdische Technologie?

So weist etwa Loeb darauf hin, dass sich das Objekt ungewöhnlich durch das Sonnensystem bewegen würde. Zudem hätte der von „3I/ATLAS“ verfolgte Kurs strategische Vorteile für potenzielle Spionage-Software. Das Objekt nähert sich unter anderem Jupiter, Mars und auch der Venus stark an, bis es dann Ende November zunächst hinter der Sonne verschwinden und von der Erde aus nicht mehr sichtbar sein soll. In einem Beitrag schreibt Loeb, dass dies beabsichtigt sein könne, um detaillierte Beobachtungen von der Erde aus zu vermeiden.

Der Harvard-Professor hat sogar eine Skala für die Identifizierung außerirdischer Objekte entwickelt, die offenbar in Bezug auf „3I/ATLAS“ einen hohen Wert anzeigen würde, wobei sich dieser auch dem Loeb selbst zufolge bereits geändert hat und auch, je nach Erkenntnislage, noch ändern könne. Deshalb hat der Professor unter anderem bereits gefordert, dass sich die Erde auf eine eventuelle Ankunft von Außerirdischen besser vorbereiten solle. Und er hat berechnet, dass das Objekt theoretisch in etwa vier Monaten auf der Erde ankommen könnte; vom jetzigen Zeitpunkt an nur noch drei, was einer Ankunft um den 8. Dezember herum entsprechen würde.

Anzeige

Allerdings sind die Aussagen von Avi Loeb und seinen Kollegen mit Vorsicht zu genießen. Es gibt eine ganze Reihe anderer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die der Hypothese widersprechen und die davon ausgehen, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach um einen Kometen handeln dürfte. Auch Loeb selbst räumt ein, dass das das realistischere Szenario wäre.