Mit 47 sind die meisten Menschen noch recht fit. Deshalb überraschte es Christian B., als er plötzlich Probleme beim Gehen bemerkte. Symptome wie Kurzatmigkeit und das Bedürfnis nach ständigen Pausen ließen ihn zunächst an Long Covid denken. Dahinter steckte allerdings etwas anderen, nämlich verkalkte Arterien, die zur sogenannten Schaufensterkrankheit führten. Christian B. nahm die Probleme schließlich ernst, als sich auch noch Schmerzen in den Beinen bemerkbar machten.
Hinter dem etwas kryptischen Begriff der Schaufensterkrankheit steckt ein ernstzunehmendes Krankheitsbild, das allein in Deutschland etwa 4 Millionen Menschen betrifft. Es kann zu Bluthochdruck und im schlimmsten Fall sogar zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder einer Amputation führen. Dabei lagern sich etwa Fette an den Gefäßwänden der Arterien an, was zu einer Verdickung führt und zur Folge hat, dass das Blut nicht richtig fließen kann. Betroffene Personen berichten in der Regel von Schmerzen. Dazu kommt eingeschränkte Bewegungsfreiheit.

Rauchen, ungesunde Ernährung und wenig Sport begünstigen Arterienverkalkung
Retrospektiv muss man sagen, dass Christian B. Glück hatte. Der Arzt überwies ihn für eine Angioplastie ins Krankenhaus. Wäre sein Fall weiter fortgeschritten, hätte nur noch eine Operation helfen können. Bei einer Angioplastie werden hingegen minimalinvasiv Engstellen in Arterien erweitert, um die Blutversorgung zu verbessern. Dafür muss die Schaufensterkrankheit allerdings auch rechtzeitig entdeckt werden.
Denn wie bei vielen anderen Erkrankungen gilt auch in diesem Fall, dass eine frühe Entdeckung die Behandlungsmöglichkeiten deutlich verbessert. Das ist im Fall verkalkter Arterien auch deshalb so schwierig, weil Beschwerden meistens erst dann auftreten, wenn schon 90 Prozent der Arterie verstopft sind.
Der Ort der Schmerzen weist dabei jeweils darauf hin, welche Arterien betroffen sind. Sind etwa Gefäße um das Herz betroffen, führt das in der Regel zu Brustschmerzen. Wer also lokale Schmerzen verspürt, sollte der Sache auf den Grund gehen. Häufige Symptome sind zudem Kopfschmerzen und Atemnot, sowie Herzrasen und eine spürbare körperliche Leistungseinbuße. Blutdruck und Cholesterinwerte sollten zudem bei regelmäßigen Arztbesuchen überprüft werden