Was passiert, wenn man jeden Tag Tomaten isst?

Tomaten sind ein beliebtes und gesundes Lebensmittel. Aber kann man sie deshalb auch gefahrlos jeden Tag essen?
Was passiert, wenn man jeden Tag Tomaten isst?
iStock / Serhii Khrystenko
Anzeige

Botanisch gesehen gehören Tomaten zwar zum Obst, kulinarisch sind sie jedoch eher dem Gemüse zuzuordnen. Tatsächlich ist die Tomate sogar das beliebteste Gemüse Deutschlands. Man kann sie roh essen und in diversen Gerichten kochen oder garen. Dabei gibt es die meist rote Frucht in verschiedenen Größen und Formen: als kleine Cherrytomate, große Fleischtomate oder längliche Romatomate.

Bevor Tomaten ihren Reifegrad erreichen, sind sie allerdings kaum genießbar. Das liegt zum einen an ihrem bitteren Geschmack, zum anderen an den Inhaltsstoffen. Denn dann enthalten sie Tomatin, einen Abwehrstoff, um sich gegen Pilzbefall und Fressfeinde zu schützen. Gleiches gilt für Solanin. Große Mengen können im schlimmsten Fall zu Durchfall, Magenschmerzen und Übelkeit führen. Bedeutet das, dass man sich generell vor dem übermäßigen Verzehr von Tomaten in Acht nehmen muss?

Reifende Tomaten auf einem sonnigen Feld
iStock / Ivanb-photo

Können Tomaten schädlich sein?

Das Solanin befindet sich vor allem im grünen Teil der Pflanze, also im Stiel und in den Blättern. Darüber hinaus wird der Stoff bei der Reifung abgebaut, sodass am Ende laut „AOK“ ein Restgehalt von nur noch 0–0,7 mg pro Kilogramm übrigbleibt. In verzehrüblichen Mengen sind Tomaten also auch bei täglichem Konsum ungefährlich, vor allem, wenn man den Strunk verlässlich wegschneidet.

Dafür ist die beliebte Frucht auf der anderen Seite sehr gesund. Neben dem hohen Wassergehalt enthält sie Vitamin C, A, E und B und den Mineralstoff Kalium. Darüber hinaus wirkt sie antioxidativ und verringert sowohl das Risiko für Bluthochdruck als auch für Muskelabbau. Dem gegenüber stehen nur wenige Nachteile, die vor allem praktischer Natur sind.

Anzeige

Zum einen wird empfohlen, seine Ernährung vielseitig zu gestalten, weshalb man seinen Gemüsebedarf nicht nur mit Tomaten decken sollte. Zum anderen hat das Lebensmittel – vor allem abseits der Sommersaison – ökologisch keinen guten Fußabdruck. Wer zudem etwa auf Histamin empfindlich reagiert, sollte ebenfalls aufpassen. Darüber hinaus kann man aber bedenkenlos jeden Tag Tomaten essen.