Die meisten Symptome eines Herzinfarkts sind allgemein bekannt. Dazu zählen Atemnot, ein Engegefühl in der Brust sowie starke Schmerzen im linken Arm. Mittlerweile haben Forscher außerdem herausgefunden, dass sich ein Infarkt bei Frauen häufig völlig anders ankündigt als bei Männern.
Doch es gibt auch unauffälligere Symptome, die oft gar nicht als Warnzeichen wahrgenommen werden. Ein Mediziner hat nun aber erklärt, dass Patientinnen und Patienten aufmerksamer und vorsichtiger sein sollten. Schließlich ist schnelles Handeln bei einem Infarkt überlebenswichtig. Dr. Obaidur Rahman erklärte in den sozialen Medien, dass ganze 92 Prozent der Menschen die besagten Beschwerden ignorieren würden.

In der Nacht: Unangenehmes Symptom kann Warnzeichen für Herzinfarkt sein
Bei dem Anzeichen handelt es sich um die sogenannte Orthopnoe. Bei dieser Erkrankung haben Betroffene Schwierigkeiten, im Liegen zu atmen. „Wenn das Herz schwächer wird, staut sich Blut in der Lunge. In dem Moment, in dem Sie sich flach hinlegen, hilft Ihnen die Schwerkraft nicht mehr beim Atmen und Sie wachen atemlos, unruhig und schweißgebadet auf“, mahnt der Mediziner. „Das ist kein Stress. Das ist Ihr Körper, der Sie bittet, auf ihn zu hören”, heißt es weiter.
Bis zu 15 Jahre mehr Lebenszeit: Die „Big Five“ sollte man unbedingt meiden
Natürlich bedeuten die Beschwerden nicht zwangsläufig, dass man einen Herzinfarkt bekommt. Sie sind jedoch allgemein sehr belastend und können auf verschiedene Erkrankungen hindeuten. Deshalb rät der Mediziner, dass man rasch einen Arzt aufsuchen sollte. Das Symptom tritt nämlich nicht nur bei Herzerkrankungen, sondern auch bei Lungenkrankheiten wie Asthma auf. „Und das passiert einer Generation, die mit langen Nächten, Terminen, ausgelassenen Mahlzeiten, Energy-Drinks und null Erholung aufgewachsen ist. Denn Ihr Herz interessiert sich nicht für Ihre Ambitionen, es interessiert sich nur für Ihren Sauerstoff“, sagt Rahman. Man sollte also lieber einmal mehr einen Arzttermin vereinbaren, anstatt ein Risiko einzugehen.