Studie enthüllt: Wenn der Mann in dieser Frage anderer Meinung ist, bleiben Frauen lieber Single

Eine neue Studie zeigt, dass Frauen es vorziehen würden Single zu bleiben, wenn sie sich mit Männern in einer bestimmten Frage nicht einig sind. Ein umstrittenes Thema kann das gesamte Date zerstören.
Shutterstock

Es gibt viele Fragen, die beantwortet werden müssen, bevor man mit jemandem eine Beziehung eingeht. Nur selten gibt es die Liebe auf den ersten Blick. Meistens wird sich beim ersten Kennenlernen über gemeinsame Interessen, Zukunftspläne und Kinderwünsche ausgetauscht.

Wenn es um den Musikgeschmack oder auch um das Hobby geht, können die meisten Männer und Frauen einen Kompromiss eingehen. Schließlich möchte man dem jeweils anderen auch seine Freiheiten lassen. Doch eine neue Studie zeigt, dass es ein ganz bestimmtes Thema gibt, bei dem es immer wieder zu Streitigkeiten kommt: die Politik.

Shutterstock

Politik scheidet die Geister: Warum Frauen lieber Single bleiben, als Kompromisse einzugehen

Die Untersuchungen haben ergeben, dass Frauen sogar lieber Single bleiben würde, als in dieser Frage Kompromisse einzugehen. Ein Mann, der eine andere politische Haltung vertritt, kommt für die in der Studie berücksichtigten Frauen nicht infrage. Forscher der Universität Göttingen und der Universität Jena haben die Daten von über 13.000 heterosexuellen alleinstehenden Frauen aus 144 Ländern ausgewertet. Die Haltung betrifft insbesondere Frauen, die selbst einen starken politischen Standpunkt vertreten.

Auch interessant: „Medium ugly“: Tausende Frauen feiern neuen Dating-Trend

Diese Frauen priorisieren die politische Ansicht anstelle der Romantik. 47 Prozent der eher links ausgerichteten Frauen sind zu keinem Kompromiss bereit. 41 Prozent der eher rechts eingestellten Frauen gaben ebenfalls an, lieber Single zu bleiben, als jemanden zu treffen, dessen Ansichten nicht mit den eigenen übereinstimmen. Lediglich 22 Prozent der politisch moderat eingestellten Frauen sahen in der Politikfrage ein Problem. Die Studie zeigt also einmal mehr, dass politische Ansichten in der aktuellen Zeit eine immer wichtigere Rolle spielen.