Jeder kennt diese unangenehme Stille, wenn ein Gespräch nicht so richtig in Gang kommen möchte. Natürlich ist auch gemeinsames Schweigen völlig in Ordnung, wenn sich alle damit wohlfühlen, aber wer ein gewisses Selbstbewusstsein und Sicherheit im Small Talk hat, muss vor keinem Gespräch – egal ob mit Familie, Freunden, Bekannten oder völlig Fremden – Angst haben.
Dafür gibt es paar einfache Dos und Don'ts: Themen, die sich für jedes Gespräch eignen und solche, die man besser meiden sollte – zumindest, wenn es entspannt bleiben soll. Auch Körpersprache und Ausstrahlung sind wichtige Punkte. Und nicht zuletzt kann es helfe, sich im Vorfeld ein paar Fragen zu überlegen, die einfach in jedem entspannten Small Talk funktionieren.
Dos und Dont's: Was man beim Small Talk tun sollte und was besser nicht
Wie bereits erwähnt, ist Körpersprache für ein lockeres Gespräch das A und O. Wenn man nicht entspannt ist, ist es der Small Talk in der Regel auch nicht. Wer also eine zugewandte und offene Körpersprache hat, signalisiert Entspanntheit und Interesse. Dafür sollte man zudem möglichst auf das eingehen, was das Gegenüber sagt und die Person nicht ständig unterbrechen. Es hilft außerdem immer, Gemeinsamkeiten zu finden, über die man eine Verbindung herstellen kann. Das wichtigste ist aber ein Gespür für die Atmosphäre und den Gesprächspartner. Hat die Person gerade Lust, über dieses Thema oder überhaupt mit dir zu reden?
In „Small Talk“ steckt bereits, worum es geht: um das „kleine Gespräch“. Daraus kann zwar auch schnell sogenannter „Deep Talk“, also ein tiefgründiges Gespräch, werden. Das ist aber nicht immer angebracht und erwünscht. Wenn es kurz und unverbindlich bleiben soll oder man sich auch einfach noch nicht gut kennt, dann sollte man bestimmte Themen besser meiden, weil sie zu Konflikten oder eben mehr als Small Talk führen. Dazu gehören beispielsweise Finanzen und Politik, aber auch Religion kann ein schwieriges Thema sein. Ungefragt Ratschläge zu verteilen ist ebenfalls ein No-Go, genauso wie lästern – vor allem, wenn man eine Person noch nicht gut kennt.

30 Fragen für entspannten Small Talk
Es ist darüber hinaus wichtig, nicht nur selbst zu sprechen, sondern Interesse am Gegenüber zu zeigen. Dazu sind Fragen am besten geeignet. Hier eine Auswahl an geeigneten Small-Talk-Fragen:
- Was machst du beruflich?
- Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?
- Kommst du aus der Gegend?
- Gibt’s gerade einen Film oder eine Serie, die du empfehlen kannst?
- Trinkst du lieber Kaffee oder Tee?
- Bist du eher Team Sommer oder Team Winter?
- Was war dein letzter Urlaub – und wie war er?
- Was ist dein Lieblingsessen?
- Hörst du gerne und Musik und wenn ja, was für welche?
- Was war das Letzte, das du zum ersten Mal gemacht hast?
- Hast du ein Lieblingshobby und wenn ja, welches?
- Gibt es ein Hobby, das du gerne mal ausprobieren würdest?
- Was machst du am liebsten an einem Sonntag?
- Bist du eher Frühaufsteher oder Nachtmensch?
- Liest du gerne und wenn ja, wer ist dein Lieblingsautor oder was ist dein Lieblingsbuch?
- Gibt es einen Ort, an den du immer wieder gerne zurückfährst?
- Wie war dein Tag bisher?
- Magst du Haustiere? Hast du welche?
- Gibt es eine App, ohne die du nicht mehr willst?
- Wenn du eine Superkraft haben könntest, welche wäre das und warum?
- Bist du eher der spontane oder der planende Typ?
- Was ist dein absoluter Wohlfühlfilm?
- Wie würde der Titel deiner Autobiografie lauten?
- Was würdest du tun, wenn du morgen im Lotto gewinnen würdest?
- Wie verbringst du Silvester am liebsten?
- Gibt es ein Gericht, das du richtig gut kochen kannst und eins, das dir immer misslingt?
- Wie sieht für dich ein perfekter freier Tag aus?
- Wo würdest du gerne mal hinreisen, wo du noch nicht warst?
- Welche Zeichentrickfigur wärst du gerne?
- Was bringt dich so richtig zum Lachen?
Im besten Fall liegt der Small Talk auch nicht nur in der Hand einer Person, sondern bei allen, die am Gespräch beteiligt sind. Und wenn ein Gespräch einfach nicht ins Laufen kommen will, ist es auch völlig in Ordnung, es auf nette und höfliche Art und Weise zu beenden.