Mit dem Alter fühlt man sich häufig nicht mehr so fit. Die Ausdauer leidet, man schnappt schneller nach Luft oder das Treppensteigen wird auf einmal anstrengend. Doch manchmal kann es auch schon in jüngeren Jahren dazu kommen, dass die Leistung abfällt.
Ein einfacher Militärtest kann zeigen, wo man mit seiner Fitness steht und wie stark das Herz noch ist. Die Methode heißt Ruffier Dickson Test und kann von jedem angewandt werden. Häufig wird er von Experten sowohl im medizinischen als auch im Sportbereich genutzt. Um die Herzfrequenz zu messen, wird lediglich eine Stoppuhr benötigt.

Ist das Herz noch fit? Einfacher Test gibt Aufschluss
Um den Test durchzuführen, muss man sich zuerst auf den Rücken legen. Dann wird der Wert P1 ermittelt. Dazu zählt man eine Minute lang die eigenen Herzschläge in absoluter Entspannung. Um den Wert P2 zu ermitteln, muss man zuerst 30 Kniebeugen in 45 Sekunden ausführen. Anschließend wird erneut in stehender Position der Herzschlag gezählt und der zweite Wert notiert. Daraufhin legt man sich erneut auf den Boden. Man wartet eine Minute ab und zählt den Puls abermals. So erhält man den Wert P3.
Gefahr fürs Herz: Um welche Uhrzeit man auf keinen Fall essen sollte
Jetzt muss man nur noch ausrechnen, wie fit man wirklich ist. Dazu wird einmal der Ruffier-Index berechnet und der Dickson-Index. Zu diesem Zweck benötigt man zwei Formeln und eine Liste zur Interpretation der Ergebnisse: Ruffier-Index = (P1 + P2 + P3-200)/ 10
Dickson-Index = ((P2-70) + 2(P3-P1))/10
Allerdings ersetzt der Test natürlich keine Diagnose beim Arzt und sollte lediglich als Orientierung dienen, um sich künftig beim Training mehr auf die Ausdauer zu konzentrieren.

Die Ergebnisse auswerten:
Der Ruffier-Index soll Aufschluss über die Anpassung des Herzens an die Anstrengung geben.
Index < 0 = sehr gute Anpassung
Index < 5 = gute Anpassung
5 < Index < 10 = mittlere Anpassung
10 < Index < 15 = unzureichende Anpassung
15 < Index = schlechte Anpassung
Der Dickson-Index zeigt die Erholungsfähigkeit des Herzens nach einer Anstrengung.
Index < 0 = exzellent
0 bis 2 = sehr gut
2 bis 4 = gut
4 bis 6 = mittel
6 bis 8 = schwach
8 bis10 = sehr schwach
10 < Index = schlechte Anpassung