Männer verlassen Frauen für eine Jüngere: Expertin erklärt den wahren Grund

Dass Männer ihre Frauen für eine Jüngere verlassen, ist kein Klischee. Dahinter steckt aber mehr, als man vermuten könnte. Eine Expertin klärt auf.
Männer verlassen Frauen für eine Jüngere: Expertin erklärt den wahren Grund
iStock / RonTech2000
Anzeige

Was haben Sylvester Stallone, Michael Douglas, Harrison Ford, Donald Trump oder auch Marius Müller-Westernhagen gemeinsam? Sie alle haben deutlich jüngere Frauen geheiratet. Dafür haben sie teilweise – aber nicht ausschließlich – zuvor eine Frau verlassen, die älter war, als ihre Nachfolgerin. Damit entsprechen sie teilweise einem Klischee, das sich trotz gegenteiliger Bewegungen hartnäckig hält. Dieses Klischee besagt, dass sich bereits vergebene Männer irgendwann in ihrer Lebensmitte eine neue und deutlich jüngere Partnerin suchen.

Um diesem Klischee zu begegnen, muss man auch nicht in die Promi-Welt schauen. Viele haben ähnliche Fälle auch im Bekanntenkreis. Dann werden schnell die Köpfe geschüttelt und unterstellt, dass diese Männer in erster Linie die Partnerin wechseln, weil jüngere Frauen als attraktiver gelten. Es fallen Worte wie „Midlife Crisis“ oder „Das wird er später bereuen“. Psychologisch und auch statistisch gesehen stimmt tatsächlich beides.

Männer mit jüngeren Frauen: Harrison Ford mit Ehefrau Calista Flockhart
picture alliance

Männer suchen in Beziehung zu jüngeren Frauen kurzfristige Selbstbestätigung

Das bestätigt auch Beziehungsexpertin Tracey Cox, die unter anderem aus dem BBC Radio bekannt ist, in „Daily Mail“. Cox zufolge gehe es diesen Männern weniger um die eigene Eitelkeit und Lust. Stattdessen haben sie Angst und suchen über jüngere Partnerinnen Bestätigung. Dabei gehe es weniger darum, sich jemand Neuem zuzuwenden, sondern vor dem eigenen Alter davonzurennen. Oft würden jüngere Partnerinnen auch einen anderen Lebensstil bieten, der den Männern die eigene Jugend suggeriere. Allerdings schlage dieser „Ego-Schub“ auch schnell ins Gegenteil um. Zum einen erschwere der Altersunterschied oft die Beziehung; eine junge Frau hat einen ganz anderen Alltag als ein älterer Mann. Zum anderen kann die Jugend, die Männer anzieht, ihnen dann auf Dauer ihr eigenes Alter vor Augen führen.

Als Beispiel dafür berichtet Cox von einem 52-Jährigen, der seine Frau für eine 21 Jahre Jüngere verlassen hatte. Nach den ersten guten Monaten in der neuen Beziehung hätten sich dann Rissen gezeigt: „Sie wollte jedes Wochenende richtig feiern – ich war von all dem erschöpft“. Auch der Freundeskreis sei zum Problem geworden und er habe es als demütigend empfunden, wenn Leute erst einmal davon ausgingen, dass es sich bei beiden nicht um ein Paar, sondern um Vater und Tochter handeln würde. Zudem habe es ihn zusehends verunsichert, dass sie ihn deutlich jüngeren Männern vorzog. „Mir wurde klar, dass ich meine Frau für eine Fantasie verlassen hatte, die das Tageslicht nicht überstand.“

Anzeige

Am Ende bedeutet ein deutlicher Altersunterschied auch deutlich verschiedene Lebensphasen und spürbare Generationenunterschiede. Oft entsteht zudem ein Machtungleichgewicht, das sich für keine Seite gut anfühlt. Dazu kommt außerdem soziale Stigmatisierung. Es gibt aber natürlich auch Beziehungen, die trotz eines großen Altersunterschiedes funktionieren; das gilt sowohl für solche zwischen älteren Männern und jüngeren Frauen als auch die zwischen älteren Frauen und jüngeren Männern. Gute Beispiele dafür sind offenbar auch die eingangs erwähnten Beziehungen wie die zwischen Harrison Ford und Calista Flockhart, Michael Douglas und Catherine Zeta-Jones oder auch die zwischen Heidi Klum und Tom Kaulitz.