Helfen warme Getränke wirklich bei Hitze?

Wenn die Temperaturen steigen, suchen Menschen nach Abkühlung. Andere schwören hingegen stattdessen auf heiße Getränke – was stimmt denn nun?
Helfen warme Getränke wirklich bei Hitze?
iStock / m-gucci
Anzeige

Bei sommerlicher Hitze ist Schwitzen angesagt, denn durch Schwitzen regulieren wir unsere Körpertemperatur, was vor einem Hitzschlag bewahrt. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass es noch wichtiger als sonst ist, genügend zu trinken, um den Wasserhaushalt stabil zu halten. Dabei greifen viele automatisch zu kalten Getränken aus dem Kühlschrank, um sich abzukühlen.

Andere wiederum nehmen mit Absicht heiße Getränke zu sich, weil das angeblich gegen die Hitze helfen soll. In südlichen Ländern ist es sogar üblich, auch bei hohen Temperaturen regelmäßig Getränke wie Tee zu konsumieren. Aber was ist denn nun besser? Die einfache Antwort lautet: Keins von beidem.

Dampfende heiße Tasse in der Sonne, dazu schenkt eine Kanne weiter ein
iStock / DaVidSphere

Heiße oder kalte Getränke bei Hitze?

Man kann öfter hören, dass man kalte Getränke im Sommer meiden sollte, weil der Körper diese dann aktiv erhitzen müsse, was zu noch mehr Schwitzen führt. Umgekehrt sollen heiße Flüssigkeiten dazu führen, dass der Körper sie herunterkühlen muss. Beides stimmt nicht, wie etwa Ernährungswissenschaftlerin Antje Gahl gegenüber dem RND erklärt. Laut der Expertin kommt es stattdessen zur passiven Erwärmung beziehungsweise Abkühlung. Die Flüssigkeit passt sich also automatisch der Umgebungstemperatur an, in diesem Fall der des Magen-Darm-Trakts.

Fakt ist zudem, dass Schwitzen den Körper am effektivsten kühlt. Wer im Sommer Erfrischungsgetränke trinkt, tut das also nicht, um sich wirklich zu kühlen, sondern eher für das erfrischende Gefühl. Dennoch sollte man eiskalte Getränke bei Hitze eher vermeiden. Antje Gahl erläutert: „Eiskalte Getränke können zu Magenkrämpfen führen und das behindert wiederum die Flüssigkeitsaufnahme.“

Anzeige
Frau trinkt heißes Getränk in der Sonne
iStock / Mystockimages

Am besten sind lauwarme Getränke bei Hitze

Am besten sollte man im Sommer Getränke trinken, die sich der Außentemperatur angepasst haben. Zudem sollte man seine Flüssigkeitsaufnahme erhöhen, um das Schwitzen auszugleichen. Experten empfehlen, mindestens zwei bis drei Liter anzupeilen, abhängig von der körperlichen Aktivität und der Intensität des Schwitzens.

Auch interessant: So findet man mit einem einfachen Test heraus, ob man auch bei Hitze genug Wasser trinkt

Anzeige

Am besten eignen sich Wasser, Fruchtsäfte oder auch Teesorten wie Kräuter- und Früchtetee. Auf Limonade oder auch Eistee sollte man hingegen nur bedingt zugreifen, genauso wie auf Kaffee. Koffein regt den Kreislauf an, was in Kombination mit Hitze zu einer Überlastung führen kann.