Experten zufolge steht uns ein rekordträchtiger Sommer mit besonders hohen Temperaturen bevor. Bei solchen Temperaturen schwitzen die meisten ordentlich, was wichtig ist, um den Körper entsprechend zu kühlen. Allerdings sollte man deshalb bei Hitze auch genau im Auge behalten, dass man genügend Wasser zu sich nimmt – immerhin besteht der menschliche Körper aus bis zu 65 Prozent aus Wasser. Ohne ausreichend Flüssigkeit kann unser Körper nicht richtig funktionieren.
Doch wie viel ist genug? Unter normalen Umständen spricht man von anderthalb bis zwei Litern am Tag, die ein Erwachsener trinken sollte, um den Körper mit ausreichend Wasser zu versorgen. Bei Hitze steigt dieser Bedarf entsprechend auf zwei bis drei Liter an. Für Kinder, Sportler oder auch Senioren gelten allerdings mitunter andere Maßstäbe. Wer zwischendurch sichergehen möchte, dass er ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, kann das mit einem einfachen Test überprüfen.

Hautfaltentest verrät, ob der Körper genug Wasser hat
Dafür führt man den sogenannten Hautfaltentest durch. Dabei greift man mit zwei Fingern eine Hautfalte, vorzugsweise am Unterarm oder am Handrücken, und zieht sie ein wenig nach oben. Wie sich die Haut nach dem Loslassen verhält, gibt wichtige Rückschlüsse auf die Hydrierung des Körpers. Wenn sich die Haut sofort wieder glattzieht, ist alles in Ordnung. Bleibt die Falte allerdings kurz stehen oder kehrt nur langsam in ihre ursprüngliche Form zurück, ist Vorsicht angesagt.
Das liegt daran, dass man der Haut Dehydrierung am schnellsten ansieht, weil das Bindegewebe bei Trockenheit schlaff wird. Achtung, der Hautfaltentest ersetzt im Zweifel keinen Besuch beim Arzt. Am besten sollte man, gerade bei Hitze, auch auf andere Symptome für Wassermangel achten. Dazu gehören etwa auch Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel. Auch mangelndes Durstgefühl trotz großer Hitze oder körperlicher Anstrengung kann ein Warnsignal sein.