Mücken gelten nicht nur als unangenehme Plagegeister, sie können auch schwere Krankheiten übertragen. Tatsächlich gelten die Insekten sogar als die gefährlichsten Tiere der Welt. Doch aus irgendeinem Grund bleiben manche Menschen von einem Stich verschont.
Währenddessen sind andere im Sommer von Stichen übersäht. Doch wie kann das sein? Genau mit dieser Frage haben sich kürzlich Forscher aus den USA auseinandergesetzt. Jonathan F. Day hat in einem Interview erklärt, was die Mücken offenbar besonders „anziehend“ finden. Und dabei handelt es sich entgegen allen Annahmen nicht um das Licht, welches man auf dem Nachttisch aus Versehen angelassen hat.

Kampf gegen Mücken: Deshalb werden manche Menschen besonders oft gestochen
„Vielleicht ist CO2 das wichtigste Signal. Je mehr man abgibt, desto attraktiver ist man für diese Arthropoden“, heißt es. Tatsächlich ist der CO2-Ausstoß eine individuelle Angelegenheit und hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu zählen die Körpergröße und das Gewicht, die Stoffwechselrate, das Alter, die Ernährung sowie die körperliche Aktivität.
Doch es gibt noch mehr Signale, auf die eine Mücke achtet. „Mücken haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen, aber sie fliegen dicht über dem Boden, um dem Wind auszuweichen. Wenn man dunkle Kleidung trägt, wird man mehr Mücken anziehen, weil man sich vom Horizont abhebt, während diejenigen, die helle Farben tragen, weniger attraktiv sind.“ Ist eine Mücke einmal auf dem Arm gelandet, heißt das immer noch nicht, dass sie auch zusticht.
Auch interessant: Einfacher Gehtest zeigt, wie gut oder schlecht man altert
„Die Körperwärme ist ein wirklich wichtiger taktiler Hinweis. Dabei spielen genetische oder physiologische Unterschiede eine Rolle. Manche Menschen neigen dazu, etwas wärmer zu sein – wenn die Mücken landen, suchen sie nach einer Stelle, an der sich das Blut nahe an der Haut befindet“, heißt es weiter. Wer sich vor den Insekten schützen möchte, sollte entsprechende Sprays verwenden und möglichst helle Kleidung tragen. Nachts kann ein Gitter am Fenster Abhilfe schaffen.