Nur 6 Meter: Einfacher Gehtest zeigt, wie gut oder schlecht man altert

Wie fit man im Vergleich zu anderen seines Alters ist, kann ein einfacher Gehtest bereits innerhalb kürzester Zeit anzeigen. Dafür muss man lediglich sechs Meter zurücklegen.
Nur 6 Meter: Einfacher Gehtest zeigt, wie gut oder schlecht man altert
iStock / Lordn
Anzeige

Auch, wenn einem Photoshop und Hollywood manchmal etwas anderes weismachen wollen: Altern ist natürlich und gehört in jedem Leben dazu. Neben der optischen Alterung merken viele vor allem ab einer gewissen Zeit auch den körperlichen Verfall. Man ist weniger leistungsfähig und generell langsamer. Diesen Umstand macht sich ein einfacher Gehtest zunutze, der zeigt, wie fit man im Vergleich zu Gleichaltrigen ist und wie gut (oder schlecht) man entsprechend altert.

Für den Gehtest braucht man weder viel Zeit, noch leistungsstarkes Equipment oder Expertinnen und Experten zur Auswertung. Stattdessen ist lediglich eine Stoppuhr und eine gerade Fläche von sechs Metern ohne Hindernisse nötig. Das Vorgehen wurde vom sogenannten 6-Minuten-Test abgeleitet und unter anderem von Sara Bonnes, medizinische Leiterin der Healthy Longevity Clinic an der Mayo Clinic im US-Bundesstaat Minnesota, angewandt, die das Vorgehen im „Business Insider“ erklärt. „Wir können komplexe Tests durchführen, um die körperliche Fitness der Patienten zu messen, aber dies ist eine kleinere, einfachere Version, die mir immer noch sagt: Bewegt ihr euch gut und kommt für euer Alter gut voran?“, erläutert die Expertin.

Gehtest: Hand hält eine Stoppuhr, im Hintergrund ist ein Sportplatz zu sehen
iStock / yanguolin

6-Meter-Gehtest dauert nicht lange und ist sehr aufschlussreich

Wie der Name schon nahelegt, misst die 6-Meter-Gehtest die Zeit, die einer Person benötigt, um die besagte Strecke zurückzulegen. Dabei geht es nicht direkt um einen Kurzsprint, sondern darum, sein schnellstmögliches Gehtempo anzuschlagen. Das Ergebnis liefere dann Rückschlüsse auf die „funktionelle Leistungsfähigkeit“. Bonnes zufolge ist es an der Klinik üblich, dass alle Patientinnen und Patienten den Gehtest absolvieren.

Wer sich selbst testen möchte, sollte die Strecke von sechs Metern genau ausmessen und markieren. Zudem empfiehlt es sich, zwei Meter vorne mit dazuzurechnen. Diese Strecke gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Gehgeschwindigkeit kurz aufzubauen. Zum Zeitstoppen bittet man am besten eine andere Person um Hilfe, die dann den Timer genau im Blick behält und die Zeit nach den sechs Metern anhält.

Anzeige

Das Ergebnis des Gehtests gibt dann recht genaue Rückschlüsse auf die Fitness und den Alterungsprozess. Denn durch die Strecke kann man feststellen, welche Geschwindigkeit die Person in Metern pro Sekunde erreicht – ein Wert, den man hervorragend vergleichen kann. So schaffen laut Sara Bonnes ihre Patientinnen und Patienten zwischen 60 und 80 Jahren durchschnittlich 0,94 bis 1,13 Meter pro Sekunden. Wer in diesem Alter darüber liegt, ist entsprechend fit. Der 6-Meter-Gehtest eignet sich vor allem für ältere Personen. Jüngere können auch auf den 6-Minuten-Test setzen, der misst, wie viel Strecke in sechs Minuten zurückgelegt werden kann. Das ist allerdings deutlich anstrengender und auch komplizierter durchzuführen und auszuwerten.