Wie alt eine Person wird, hängt mit vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Zu diesen gehören Gene, soziale Kontakte, der generelle Lebensstil – und auch das Glück, nicht das Opfer eines Unfalls oder Ähnlichem zu werden. Den Rekord für das längste Leben überhaupt hält die 1997 verstorbene Jeanne Louise Calment; die Französin wurde 122 Jahre alt. Die aktuell noch lebende älteste Person ist hingegen Ethel Caterham.
Die Britin wurde im Jahr 1909 geboren und hält ihren Titel seit dem Tod der Brasilianerin Inah Canabarro Lucas am 30. April 2025. Während bei Calment bekannt war, dass sie zumindest gegen Ende ihres Lebens Raucherin war, regelmäßig Rotwein trank und Schokolade aß, war über Caterham lange wenig bekannt. Inzwischen hat die Britin allerdings über ihre persönlichen Geheimnisse gesprochen, die ihr ein so langes Leben ermöglichen.

Ethel Caterham nennt überraschenden Grund für ihr langes Leben
Ethel Caterham wuchs als das zweitjüngste von acht Kindern auf, wobei Langlebigkeit in ihrer Familie zu liegen scheint. So wurde ihre Schwester Gladys ebenfalls beeindruckende 104 Jahre alt. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen in Großbritannien liegt bei 83,45 Jahren, Männer werden im Schnitt 79,72 Jahre alt. Gene werden im Fall der Caterhams also sicherlich eine Rolle gespielt haben. Rekordhalterin Ethel hat aber eine bestimmte Vermutung, warum sie bereits 116 Jahre alt werden konnte.
In einem Gespräch mit der „BBC“ verriet sie: „Nie mit jemandem streiten. Ich höre zu und tue, was mir gefällt.“ Sie hätte immer getan, was ihr Herz begehrt habe. Diese Mischung ist für Caterham das ultimative Rezept für ein langes Leben. Dieses Motto scheint sie immer begleitet zu haben. Sie arbeitete bereits als junges Mädchen in Indien als Au-pair für eine Soldatenfamilie. Mit ihrem Mann lebte sie mehrere Jahre in Gibraltar und in Hongkong.
Inzwischen ist Ethel Caterham nicht nur der älteste, noch lebende Mensch der Welt. Sie ist auch die erste Britin überhaupt, die ihren 116. Geburtstag feiern konnte. Zu diesem gratulierte ihr König Charles III. übrigens persönlich – genauso wie auch schon zum 115.