Auf keinen Fall roh essen: 5 beliebte Lebensmittel können gefährlich werden

Es gibt einige Lebensmittel, zu denen insbesondere Gemüsesorten zählen, die man auf keinen Fall roh verzehren sollte. Woran das liegt und wie man sich vor einer Vergiftung schützt.
Auf keinen Fall roh essen: 5 beliebte Lebensmittel können gefährlich werden
Kritchai7752/Shutterstock
Anzeige

Wenn es um Lebensmittel geht, die aus guten Gründen unbedingt gekocht werden sollten, bevor sie verzehrt werden, denkt man zumeist an Eier oder Hähnchenfleisch. Der Kochprozess tötet in diesem Fall Bakterien ab, die unangenehme Symptome hervorrufen können.

Tatsächlich gibt es aber auch einige Gemüsesorten, die gefährlich werden können. Dazu zählt beispielsweise die in Deutschland sehr beliebte Kartoffel. Sie enthält das sogenannte Solanin, welches sich in hoher Konzentration in grünen Kartoffeln oder keimenden Knollen befindet. Auch die Schale kann mehr Solanin enthalten, weshalb man sie nicht mitessen sollte. Das Glykoalkaloid kommt zudem in Tomaten vor und soll die Nachtschattengewächse vor Schädlingen schützen. Der natürliche Giftstoff kann beim Menschen zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen bis hin zu einer Schädigung des Nervensystems und sogar zum Tod führen.

Auf keinen Fall roh essen: 5 beliebte Lebensmittel können gefährlich werden
Viktor Sergeevich/Shutterstock

Es droht sogar Lebensgefahr: Einige Lebensmittel müssen unbedingt gegart werden

Grüne oder keimende Kartoffeln sollte man gar nicht verzehren und die Knollen ansonsten gut durchgaren. Das Solanin ist zwar hitzebeständig, geht aber zu einem Teil ins Kochwasser über und ist in fachgerecht gelagerten und handelsüblichen reifen Knollen ohne Keime nur in geringer Konzentration vorhanden, die bei korrekter Zubereitung nicht gefährlich werden kann. Bei Tomaten gilt ebenfalls, dass grüne Stellen oder komplett grüne Früchte nicht verzehrt werden sollten.

Ein weiteres Lebensmittel, das unbedingt gekocht werden sollte, ist die grüne Bohne. Sie enthält die giftige Eiweißverbindung Phasin. Eine Vergiftung kann ebenfalls lebensbedrohlich sein. Deshalb sollten grüne Bohnen mindestens 15 Minuten lang gegart werden. Der Kochvorgang kann das Toxin zerstören. Auch Rhabarber sollte nicht roh verzehrt werden. Die darin enthaltene Oxalsäure kann zu Bauchschmerzen, Erbrechen und schlimmstenfalls sogar zu Nierenversagen führen. Die Oxalsäure ist insbesondere in den Blättern und grünen Stängelteilen enthalten. Gegart enthält Rhabarber jedoch nur noch sehr geringe Mengen.

Anzeige

Auch interessant: Beliebtes Getränk erhöht Risiko - Immer mehr junge Menschen leiden an Darmkrebs

Bei Auberginen gelten die gleichen Regeln wie für die Kartoffel, denn auch dieses Gemüse enthält Solanin. Deshalb muss die Aubergine reif sein und ausreichend gegart werden. Auch Holunderbeeren können ein Risiko darstellen. Sie können im rohen Zustand Sambunigrin enthalten und müssen ebenfalls auf über 80 Grad erhitzt werden, damit das Gift zerstört werden kann.

Anzeige