„Rhythm 0“: Das geschah mit der Künstlerin, die „bereit war, zu sterben“

Das Kunstprojekt "Rhythm 0" aus den 70er Jahren sorgt bis heute für Aufregung. Sechs Stunden lang durften Fremde mit dem Körper der Künstlerin tun, was sie wollten. So geht es ihr heute.
„Rhythm 0“: Das geschah mit der Künstlerin, die „bereit war, zu sterben“
Rhythm 0
Anzeige

Kunst kann enthüllen, Geschichten erzählen, kritisieren oder auch den Menschen infrage stellen. Genau das tat die Künstlerin Marina Abramović im Jahr 1974 mit ihrem Projekt „Rhythm 0“. Sechs Stunden lang durften Fremde mit ihrem Körper machen, was sie wollten.

Die serbische Performance-Künstlerin wurde durch ihre provokanten Aktionen berühmt. "Der Bruder meines Großvaters war der Patriarch der orthodoxen Kirche und wurde als Heiliger verehrt. In meiner Kindheit ging es also um totale Aufopferung, sei es für die Religion oder für den Kommunismus. Das ist es, was sich mir eingeprägt hat. Deshalb habe ich diese wahnsinnige Willenskraft", erklärte die heute 78-Jährige in einem Interview.

Anzeige
„Rhythm 0“: Das geschah mit der Künstlerin, die „bereit war, zu sterben“
Rhythm 0

"Rhythm 0": Sechs Stunden lang durften Fremde mit dem Körper von Marina Abramović machen, was sie wollten

Ihren Stunt von vor über 50 Jahren hat sie mehr als gut überstanden. Damals sei sie „bereit gewesen, zu sterben“. Heute ist sie eine der berühmtesten Performance-Künstlerinnen aller Zeiten. „Rhythm 0“ hat also gleich mehrfach ihr Leben verändert. Marina Abramović nutzte die Kunst, um ihrer strengen Erziehung zu entfliehen. Bei „Rhythm 0“ konnten die Zuschauer 72 verschiedene Objekte benutzen. Darunter auch Rasierklingen und Messer. Im Verlauf der Aktion hat man die Künstlerin damals entkleidet und ihre Haut aufgeschlitzt.

Anzeige

Einer der Zuschauer hielt Marina sogar eine Pistole an den Kopf und legte ihren Finger auf den Abzug. Die Aktion sorgt heute noch für Aufsehen. Doch es folgten viele weitere und somit auch einige neue Schlagzeilen. Abramović schafft es immer wieder, auf wichtige Fragen aufmerksam zu machen, die Natur des Menschen zu offenbaren und zum Nachdenken anzuregen. Mittlerweile ist sie zwar 78 Jahre alt, doch ihre Karriere ist noch lange nicht zu Ende. Wie weit die Menschen wirklich gingen, siehst du in diesem Artikel.

Anzeige