Für Android und iOS: Die 7 besten Offline-Handyspiele

Handyspiele haben Gaming endgültig salonfähig gemacht. Doch welche lohnenswerten Titel kann man etwa unterwegs auch ohne Internetverbindung komplett offline spielen?
iStock / uchar

Inzwischen sind auch Handys eine beliebte Plattform für Videospiele. Die Geräte werden immer leistungsfähiger und es gibt inzwischen Modelle, die aufs Zocken ausgerichtet sind, genauso wie es erste E-Sport-Events im Bereich Mobile Gaming gibt. Und auch, wenn Datenvolumen und Netzabdeckung steigen, ist es gerade unterwegs praktisch, wenn man das jeweilige Handyspiel auch offline nutzen kann. Doch zum einen ist das nicht bei allen Titeln möglich. Zum anderen lohnen sich nicht alle Spiele fürs Smartphone.

Minecraft Pocket Edition

„Minecraft“ ist das erfolgreichste Videospiel der Welt. Seit 2011 gibt es das Spiel auch mobil für Android und iOS. Zwar muss man initial 7,99 Euro dafür ausgeben, danach kann man den Titel aber auch offline nutzen und in der bekannten Bausimulation alles erschaffen, was man möchte. Dabei gilt es auf der anderen Seite, neue Biome zu erkunden und seine Welt Stück für Stück zu vergrößern.

Stardew Valley

Ebenfalls vor allem als PC-Spiel bekannt ist der Farmsimulator „Stardew Valley“. Spielerinnen und Spieler müssen in diesem Handyspiel eine alte Farm auf Vordermann bringen und dabei möglichst auch mit den Bewohnern des naheliegenden Dorfes Freundschaften schließen. Darüber hinaus kann man angeln, seine Tiere versorgen und vieles mehr. Allerdings muss man für das entspannte Offline-Spiel 4,69 Euro (Android) beziehungsweise 5,99 Euro (iOS) ausgeben.

Dragon Quest

„Dragon Quest“ dürfte vor allem Fans japanischer Rollenspiele (JRPG) ein Begriff sein. Die Spiele waren sowohl auf dem Game Boy als auch dem PC ein großer Erfolg. Das Original von 1986 wurde inzwischen auch für mobile Endgeräte aufgelegt. Es gibt rundenbasierte Kämpfe, eine liebevoll gestaltete, allerdings nicht allzu komplexe Geschichte und einen eingängigen Soundtrack für insgesamt 2,99 Euro.

Candy Crush Saga

Die „Candy Crush Saga“ ist für viele der Inbegriff eines Handyspiels, inzwischen gibt es zahlreiche Ableger. In diesem Puzzle-Spiel gilt es stets, Süßigkeiten so zu verschieben, dass sie mindestens eine 3er-Reihe bilden. Verschiedene Kombinationen geben dabei einen Boost, um sich Level für Level vorzuarbeiten. Das Spiel kann man größtenteils offline zocken, allerdings sollte man beachten, dass etwa der Spielstand so nicht gesichert wird.

Monument Valley

Für 2,99 Euro (Android) beziehungsweise 3,99 Euro (iOS) gibt es mit „Monument Valley“ ein lohnendes Handyspiel, das unter anderem über einen außergewöhnlichen grafischen Stil verfügt. Spielerinnen und Spieler übernehmen die Steuerung von Prinzessin Ida, die sich durch architektonisch außergewöhnliche Level bewegen muss.

Skip-Bo

Das beliebte Kartenspiel gibt es auch fürs Handy. Dabei stehen zwar einige Optionen nur online zur Verfügung; das meiste funktioniert allerdings auch offline. Spielerinnen und Spieler müssen dabei mit ihren Karten eine Zahlenreihe bilden. Um zu gewinnen, braucht es strategisches Denken und auch eine Portion Glück. Wer sich die genauen Regeln noch einmal ins Gedächtnis rufen möchte, kann dafür unsere Anleitung lesen.

Subway Surfers

Ebenfalls schon fast ein Klassiker unter den Handyspielen ist „Subway Surfers“. Bei dem kostenlosen Jump'n'Run-Spiel muss man als Teil einer Graffiti-Gang den Aufsehern entkommen, indem man so lange wie möglich einen Parcours bestreitet, entgegenkommenden Zügen ausweicht und dabei Münzen einsammelt. Da das Spiel nicht zwangsläufig Internet benötigt, kann man es auch wunderbar offline spielen.