Weihnachtsgeld 2025: Wer bekommt die Extrazahlung in Deutschland?

Zahlreiche Arbeitnehmer erhalten im November oder im Dezember ihr Weihnachtsgeld. Doch wem steht in Deutschland eigentlich wie viel zu? Und hat man überhaupt Anspruch auf die Extrazahlung?
Jukov studio/Shutterstock

Es ist wieder Zeit für das alljährliche Weihnachtsgeld. Zahlreiche Arbeitnehmer erhalten die Extrazahlung in Deutschland. Allerdings hängt es vom Arbeitgeber ab, ob man sich tatsächlich über das Plus auf dem Konto freuen darf oder nicht. Denn es handelt sich nicht um eine Verpflichtung.

Meistens wird das Weihnachtsgeld im November oder Dezember mit dem Monatslohn auf das Konto überwiesen. Genauso wie das Gehalt muss auch die Sonderzahlung versteuert werden. Ein gesetzlicher Anspruch auf die Zahlung besteht zwar nicht, aber es kann ein Anspruch entstehen, wenn das Weihnachtsgeld im Arbeitsvertrag zugesichert wurde. Auch ein Tarifvertrag kann den Bonus vorschreiben.

Shutterstock

Weihnachtsgeld in Deutschland: Wer hat Anspruch auf wie viel?

Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, wie viel Geld dieses Jahr in Deutschland gezahlt wird. Das Ergebnis enthüllt, dass nur rund die Hälfte aller Arbeitnehmer die Zahlung erhalten. Insbesondere in tarifgebundenen Jobs gibt es den Bonus. 77 Prozent der Beschäftigten können sich demnach in der Adventszeit auf ein volles Konto freuen. Ohne Tarifvertrag sind es hingegen nur 41 Prozent. Die Höhe der Zahlungen fallen sehr unterschiedlich aus.

Auch interessant: PIN auf die Bankkarte schreiben: Warum das sinnvoll sein kann

Während einige Arbeitnehmer nur 250 Euro erhalten, können sich andere wiederum auf über 4.200 Euro einstellen. Ausschlaggebend ist hier natürlich die Branche, in der man tätig ist, sowie die Gunst des Arbeitgebers und auch der Vertrag. Jährlich wird eine Umfrage durch das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt. Seit Oktober 2024 haben über 58.000 Personen teilgenommen. Das Ergebnis zeigt auch, dass Männer häufiger Weihnachtsgeld erhalten als Frauen, was insbesondere daran liegt, dass Frauen oft in Teilzeitjobs tätig sind.