Das Immobilienportal „Immowelt“ hat eine Liste der teuersten Wohnungen Deutschlands herausgegeben. Die Immobilien zeigen ausufernden Luxus auf vielen Quadratmetern mitten in der Großstadt. Zwar beziehen sich die gezeigten Wohnungen auf die Inserate des Portals; dennoch ergibt sich daraus eine aufschlussreiche Liste, die zeigt, wie man wohnen könnte, wenn man denn das nötige Kleingeld hätte.
Dabei zeigt sich dasselbe Phänomen, das auch auf dem Mietmarkt zu beobachten ist: Die besonders teuren Immobilien liegen allesamt in den Innenstädten von Hamburg, München und Berlin. Entscheidend für den Preis ist also nicht nur die Größe und eine luxuriöse Ausstattung, sondern vor allem die Lage, die bei allen Objekten hervorragend ist.
Auch bei teuren Luxuswohnungen gilt: Lage, Lage, Lage
Auf Platz 10 liegt entsprechend ein Loft in der Münchener Maxvorstadt. Für 7 Millionen Euro kann man dort eine Wohnung kaufen, die sich über drei Etagen und 357 Quadratmeter erstreckt und über eine große Dachterrasse verfügt. Platz 9 belegt hingegen ein Neubau, der sich direkt neben der Berliner Staatsoper befindet. Wer die 348 Quadratmeter nebst Dachterrasse kaufen möchte, braucht dafür allerdings 7,45 Millionen Euro. Platz 8 belegt das ehemalige Penthouse von Jil Sander in Hamburg, das 7,5 Millionen Euro kostet.
Auch interessant: 500.000-Euro-Immobilie: So hoch muss das Gehalt sein, um sich das Eigenheim leisten zu können
Mit 8,09 Millionen Euro belegt ein eleganter Neubau in München-Bogenhausen Platz 7. Platz 6 wiederum befindet sich wieder in Berlin, direkt an der Spree, mit Blick auf den Berliner Dom und den Fernsehturm. Für 8,5 Millionen Euro bekommt man 355 Quadratmeter, eine Dachterrasse und einen Whirlpool. Doch wie sieht es bei den Top 5 der teuersten Wohnungen aus?
Platz 5: Hochbunker in München (8,89 Mio.)
Wer über 8,89 Millionen Euro verfügt, könnte sich dafür mitten in München-Schwabing eine dreigeschossige Wohnung mit insgesamt 380 Quadratmetern kaufen. Diese befindet sich in einem ehemaligen Hochbunker und lockt vor allem mit einem Blick sowohl auf die Münchener Skyline als auch auf die Alpen, dank einer Panorama-Rooftop-Terrasse mit Rundumblick.

Platz 4: Hamburg-Eppendorf am Kanal (8,9 Mio.)
Hamburg-Eppendorf ist eines der begehrtesten Viertel der ohnehin schon teuren Stadt. Für 8,9 Millionen Euro kann man dort ein 423 Quadratmeter großes Penthouse kaufen, das sich offenbar direkt am Kanal befindet. Die Einrichtung ist ausgesprochen modern und es gibt sowohl eine Dachterrasse mit Glasdach als auch ein beleuchtetes Wasserbecken sowie eine Dampfsauna
Platz 3: Penthouse in Berlin nahe Tiergarten (11 Mio.)
Der 3. Platz liegt wieder in Berlin im begehrten Stadtteil Tiergarten. Offenbar ist die 306 Quadratmeter große Wohnung Teil eines Villen-Ensembles, das im Jahr 2013 gebaut wurde. Es gibt einen Pool und eine 15 Quadratmeter große Sonnenterrasse in bester Lage. Kostenpunkt: 11 Millionen Euro.
Platz 2: Wohnung in Hamburg an der Alster (12,5 Mio.)
In Hamburg-Harvestehude (Eimsbüttel) liegt Platz 2, der mit 12,5 Millionen Euro zu Buche schlägt. Dafür bekommt man aber auch 470 Quadratmeter direkt an der Alster, die sich über zwei Ebenen erstrecken. Dazu kommt außerdem noch eine separate Wohneinheit im Souterrain.

Platz 1: Penthouse in Berlin-Mitte (15,8 Mio.)
Die Spitzenposition belegt, wie übrigens schon im Vorjahr, ein Penthouse in Berlin-Mitte, das sich direkt am Werderschen Markt und somit gegenüber der Museumsinsel und unweit des Gendarmenmarktes befindet. Wer den stolzen Preis von 15,8 Millionen Euro bezahlen kann, bekommt dafür 574 Quadratmeter, die neun vollausgestattete Zimmer, einen Wellnessbereich und eine eigene Gäste-Suite umfassen. Dazu kommt eine große Dachterrasse, die Blick auf die Berliner Skyline gewährt.