Im kommenden Jahr wird eine wichtige Steuer-Neuerung eingeführt. Millionen deutsche Steuerzahlerinnen und Steuerzahler müssen sich demnach auf eine Änderung einstellen. Wer damit nicht einverstanden ist, der muss sogar aktiv widersprechen. Hintergrund ist die Digitalisierung und das vereinfachte Prozedere für die Finanzverwaltung.
Ab 2026 sollen Steuerbescheide demnach standardmäßig digital zugestellt werden. Der Bescheid in Papierform ist also bald Geschichte. Betroffen sind Personen, die ihre Einkommensteuererklärung über Elster abgeben. Bisher ist es nötig gewesen, aktiv zuzustimmen, wenn man den Bescheid in digitaler Form erhalten möchte. Genau das soll ab dem kommenden Jahr umgekehrt ablaufen.
Ab 2026: Wichtige Steuer-Änderung für Millionen Bürger geplant
Dann müssen Steuerzahler der digitalen Zustellung aktiv widersprechen, um auf Wunsch weiterhin ihren Steuerbescheid in Papierform erhalten zu können. Dieser Widerspruch kann im eigenen Elster-Konto erfolgen. Betroffene finden den entsprechenden Bereich unter „Formulare & Leistungen“ in der Rubrik „Einwilligung zur elektronischen Bekanntgabe“. Wenn der Widerspruch genehmigt wurde, gilt er für alle künftigen Bescheide. Es ist nicht notwendig, einen Grund für den persönlichen Wunsch anzugeben.
Zu viel Geld auf dem Bankkonto? Experten raten von bestimmter Summe ab
Alle anderen Steuerzahler werden künftig eine E-Mail, beziehungsweise eine Nachricht im Elster-Postfach erhalten, wenn der digitale Steuerbescheid verfügbar ist. Anschließend kann das Dokument über Elster oder über eine registrierte Software heruntergeladen werden. Das Datum der Bereitstellung ist zudem wichtig, falls man Einspruch gegen den Bescheid einlegen möchte. Deshalb sollte man unbedingt regelmäßig sein Postfach auf die Dokumente überprüfen.