Schaut man auf die Zahlen, dann zeigt sich: Immer mehr deutsche Rentnerinnen und Rentner wandern im Alter aus. Beliebte Ziele dafür sind vor allem Österreich, die Schweiz und Spanien. Die beiden Nachbarländer punkten unter anderem mit Sprache und Kultur, während Spanien vor allem durch sein Klima für viele attraktiv wird. Allerdings sind beim Auswandern auch die rechtliche Ausgangslage und steuerliche Aspekte relevant, ganz zu schweigen von den Lebenshaltungskosten.
Genau darauf hat allerdings eine aktuelle Untersuchung der Organisation „International Living“ geschaut und die Ergebnisse im „Annual Global Retirement Index 2025“ zusammengefasst – offenbar auch in Anlehnung an den „Global Retirement Index“, der von Natixis veröffentlicht wird. In die Untersuchung von „International Living“ sind vor allem die Bewertungen von Personen vor Ort eingeflossen. Dabei spielen auch reale Daten wie Kosten, Gesundheitsqualität, Klima und Lebensstiloptionen eine Rolle, vor allem aber die persönlichen Eindrücke der Bewertenden, um passende Empfehlungen für Rentnerinnen und Rentner im Ruhestand zu geben. Daraus ergibt sich eine – teilweise recht unerwartete – Top 10.
Exotische Rentnerparadiese? Diese Ziele sollen sich besonders lohnen
Diese Top 10 liest sich in erster Linie recht exotisch, denn die üblichen Urlaubsziele der Deutschen wie etwa die Türkei sind dort nicht zu finden. Es gibt aber durchaus einige Destinationen in Europa, die sich für Rentnerinnen und Rentner lohnen, um dort ihren Ruhestand zu genießen. Das ist die Top 10 in der Übersicht:
- Platz 10: Thailand
- Platz 9: Italien
- Platz 8: Griechenland
- Platz 7: Malaysia
- Platz 6: Spanien
- Platz 5: Frankreich
- Platz 4: Mexiko
- Platz 3: Costa Rica
- Platz 2: Portugal
- Platz 1: Panama
Auffällig ist, dass es sich bei allen Ländern um eher warme Fernziele handelt, denen auch ein hohes Maß an Gastfreundlichkeit nachgesagt wird. Zudem verfügen alle Kandidaten auf der Liste „International Living“ zufolge über ein gutes Gesundheitssystem und vor allem über bezahlbare Lebenshaltungskosten. Spitzenreiter Panama zeichne sich dabei unter anderem auch durch guten Umweltschutz. Dazu kommt, dass Panama offenbar keine Steuern auf im Ausland erzieltes Einkommen erhebt und darüber hinaus die Grundsteuer niedrig ist. Zudem sind die Qualifikationsziele für ein Rentnervisum recht überschaubar. Der bereits erwähnte „Global Retirement Index“ listet übrigens eine andere Destination auf Platz 1, die sogar in Europa liegt.