Eine Waschmaschine ist eines der wichtigsten Haushaltsgeräte. So rangiert sie in nahezu jeder Umfrage neben Kühlschränken und Kaffeemaschinen in den Top 3 der beliebtesten Geräte. Damit die Maschine möglichst lange lebt und die Wäsche frisch bleibt, setzen viele Nutzerinnen und Nutzer auf eine Reihe bewährter Tipps.
Zu diesen gehört neben dem richtigen Waschmittel und der angemessenen Menge an Wäsche auch, Schimmel in der Maschine zu vermeiden. Das ist allerdings auf Dauer gar nicht so einfach. Immerhin arbeitet eine Waschmaschine mit Wasser und Elemente wie die Waschmittelschublade oder die Gummidichtungen sind anfällig für den Pilz. Viele lassen deshalb zwischen den Waschgängen die Tür des Geräts einfach immer weit offen stehen. Expertinnen und Experten raten allerdings genau davon ab.
Waschmaschine kann durch offene Tür ungewollt Schaden nehmen
Eine Waschmaschine nach dem Waschen quasi zu „lüften“, ist zwar an und für sich der richtige Schritt. Denn nur so kann die Feuchtigkeit entweichen, was Schimmel und Bakterien den Nährboden entzieht. Allerdings sollte man die Tür der Maschine dabei nur ungefähr eine halbe Stunde offenlassen. Laut „Ökotest“ reicht das bereits, damit das Innere des Geräts trocknen kann, wobei die genaue Dauer von Luftfeuchtigkeit und Temperatur abhängig sei.
Für eine effektive Trocknung sollte man außerdem die Waschmittelschublade nach dem Waschen herausnehmen und separat trocknen lassen. Andere Expertinnen und Experten raten darüber hinaus zumindest zu zwei bis drei Stunden, in denen die Tür der Waschmaschine offen stehen gelassen werden sollte. Länger sollte das allerdings nicht der Fall sein.
Denn dann werden sowohl die Gummidichtungen als auch die Scharniere an der Tür einer Belastung ausgesetzt, auf die sie nicht ausgelegt sind. Dabei können diese Elemente beschädigt werden oder ausleiern. Neben den potenziellen Schäden erhöht sich ab einem gewissen Punkt auch die Gefahr, dass sich Bakterien und Pilze in der Waschmaschine ansiedeln. Auch Staub im Inneren der Trommel kann schädlich für das Gerät sein. Am besten schließt man die Tür also nach dem Trocknen wieder oder lässt sie nur einen Spalt breit offen.