Stinkender Abfluss: Dieses günstige Hausmittel kann helfen

Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss können immer wieder auftreten. Statt teurer Chemie kann auch ein einfaches Hausmittel helfen.
Shutterstock / Nicoleta Ionescu

Ein Abfluss ist wichtig für die richtige Wasserversorgung jedes Haushalts. Aber neben seinen Vorzügen kann es leider auch vorkommen, dass es mitunter unangenehme Gerüche verströmt. Diese können verschiedene Ursachen haben, sind aber meistens darauf zurückzuführen, dass sich mehrere organische Stoffe ansammeln. Im Bad sind das in erster Linie Haare oder Zahnputzreste. Der Küchenabfluss stinkt hingegen meistens wegen Essensresten.

Geruchseffekte können noch verstärkt werden, wenn der zum Abfluss gehörende Wasserzulauf länger nicht benutzt wird, etwa aufgrund von Urlaubsabwesenheit. Das liegt daran, dass unter dem Siphon das Rohr eine Kurve beschreibt, in dem sich normalerweise Wasser befindet, das Gerüche abblockt. Trocknet das allerdings aus, kann Gestank ungehindert nach oben steigen. Es gibt diverse Abflussreiniger, auf die man dann zurückgreifen kann. Stattdessen kann aber auch ein deutlich günstigeres Hausmittel helfen.

iStock / BitsAndSplits

Ein stinkender Abfluss kann belastend sein

Ganz ohne Chemie kommt der Trick zwar auch nicht aus, allerdings in weitaus geringerer Konzentration. Denn alles, was man dafür braucht, ist ein Spülmaschinen-Tab. Und da das Geschirr am Ende mit Essen in Berührung kommt, ist etwa in der EU klar geregelt, was die Tabs enthalten dürfen und was nicht. So müssen etwa die Wasserenthärter phosphatfrei sein. Um mit den Tabs Gestank aus dem Abfluss zu verbannen, muss man sie zunächst zerkleinern.

Das so entstandene Pulver wird in den Abfluss gestreut, dann folgt heißes Wasser. Die so entstandene Mischung sollte etwa eine Stunde einwirken können, bevor man wieder Wasser durchlaufen lässt. Im Übrigen lohnt es sich, seinen Abfluss regelmäßig auf diese oder eine ähnliche Weise zu reinigen, um unangenehme Geruchsbildung von vornherein zu verhindern.