Warum hat der Spaghetti-Löffel eigentlich ein Loch in der Mitte?

Spaghetti-Löffel haben in der Mitte ein rundes Loch. Dahinter stecken zwei praktische Funktionen.
Warum hat der Spaghetti-Löffel eigentlich ein Loch in der Mitte?
iStock / idil toffolo
Anzeige

Wer Spaghetti oder verwandte Nudeln, die in erster Linie lang und dünn sind, zu kochen, ist ein sogenannter Spaghetti-Löffel enorm praktisch. Aufgrund seiner abgerundeten Zinken eignet er sich nämlich hervorragend, um die Nudeln beim Kochen umzurühren und aufzulockern und auch beim anschließenden Verfrachten auf den Teller leistet der Löffel gute Dienste.

Viele Haushalte haben das Kochutensil deshalb im Bestand. Immerhin belegen Spaghetti zuverlässig in jeder Umfrage nach den beliebtesten Nudelsorten vordere Plätze. Doch während sich die Sinnhaftigkeit der Zinkenform für viele auf den ersten Blick erschließt, sieht das beim Loch, das die meisten Spaghetti-Löffel aufweisen, schon anders aus. Dahinter stecken gleich zwei praktische Funktionen, von denen eine offensichtlich ist, die andere eher weniger. Bei der ersten handelt es sich, wie vermutlich viele wissen, um einen Wasserabfluss. Dieser sorgt dafür, dass man die Nudeln beim Kochen besser umrühren kann.

Eine Handvoll Spaghetti wurden durch das Loch eines Spaghetti-Löffels gesteckt
iStock / PDerrett

Spaghetti-Löffel helfen sowohl beim Umrühren als auch beim Portionieren

Das ist im Übrigen auch der Grund, weshalb einige Kochlöffel-Arten über ein Loch in der Mitte verfügen. So wird der Widerstand gegen die Masse beim Rühren verringert. Bei Spaghetti-Löffeln gibt es aber noch eine weitere praktische Funktion, die bereits zum Tragen kommt, wenn die Nudeln noch gar nicht in Kontakt mit Wasser gekommen sind. Man kann das Loch nämlich auch zum Portionieren der langen und dünnen Nudeln verwenden.

Wer darauf achtet, kann feststellen, dass die Löcher bei jedem Löffel-Modell ungefähr gleich groß sind. Das ermöglicht es, genau eine Portion trockener Spaghetti durch das Loch zu stecken. Die Menge ergibt dann eine gängige Portionsgröße für eine erwachsene Portion. In der Regel entspricht das ungefähr 75 Gramm der Nudeln in trockenem Zustand. Wer das auf dem Schirm hat, kann sich einen extra Portionierer oder das Abwiegen mit einer Küchenwaage sparen und beim nächsten Mal einfach die Nudeln durch das Loch im Spaghetti-Löffel stecken.

Anzeige

Die bereits erwähnten normalen Kochlöffel eignen sich dafür übrigens nicht; bei ihnen hat das Loch meistens eine andere Größe. Übrigens ist der Spaghetti-Löffel nicht das einzige Kochutensil mit einer versteckten Funktion. So sind etwa auch die Metallzacken am Scherengriff praktischer, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.