Heizkosten sparen: Trick mit Luftpolsterfolie soll helfen

Ein Trick mit Luftpolsterfolie verspricht für nur wenige Euro großes Sparpotenzial bei Heizkosten. Was steckt dahinter?
Heizkosten sparen: Trick mit Luftpolsterfolie soll helfen
iStock / stocksnapper
Anzeige

Bei sinkenden Temperaturen heizen die Leute mehr – und damit steigen auch die Heizkosten. Einer der wesentlichsten Kostentreiber ist dabei schlechte Isolierung, vor allem im Bereich der Fenster. Luftpolsterfolie kann schnelle und günstige Abhilfe schaffen, die man zudem selbst umsetzen kann.

Auch interessant: Mit Salzwasser Heizkosten sparen: Funktioniert der finnische Trick wirklich?

Dabei wird die Luftpolsterfolie zur Isolierung eingesetzt, indem sie an den Fenstern angebracht wird. Vor allem den eingeschlossenen Luftbläschen in der Folie kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie bilden eine Barriere zwischen Fenster und Raum, die die Wärme drinnen und die Kälte draußen hält. Das ist nicht nur für die Raumtemperatur gut, sondern verhindert auch die Bildung von Kondenswasser an den Scheiben, was wiederum Schimmel zur Folge haben kann.

Fenster mit halb geschlossenen Rollläden, das mit Luftpolsterfolie verklebt ist
iStock / Joan Manel Moreno

Luftpolsterfolie hat isolierende Wirkung, erschwert allerdings die Sicht

Für das Anbringen der Luftpolsterfolie muss man die Fensterscheiben nach einer gründlichen Reinigung nur gleichmäßig anfeuchten, indem man beispielsweise einen Zerstäuber benutzt. Im Anschluss bringt man die passend zugeschnittene Folie durch einfaches Aufdrücken an der Scheibe an. Am besten lässt man beim Zuschneiden einen bis zwei Zentimeter am Rand überstehen, um eine bessere Isolierung zu erzeugen. Beim Andrücken muss man lediglich darauf achten, dass die Seite mit den Luftbläschen nach innen und weg vom Fenster zeigt. Das ist wichtig für den Halt an der Scheibe und die wärmende Wirkung.

Anzeige

Der Nachteil dieses Tricks zum Heizkosten sparen ist die deutlich eingeschränkte Sicht, die man in Kauf nimmt, wenn man Luftpolsterfolie an seiner Scheibe anbringt. Dafür bietet es zusätzlichen Sichtschutz. Wer etwas tiefer in die Tasche greifen kann und möchte, kann auch auf spezielle Isolierfolie setzen. Diese ist absolut transparent und dadurch nahezu unsichtbar, wirkt aber wie eine zusätzliche Scheibe und somit deutlich wärmedämmend.