Praktischer Hack oder Mythos? Das bringen Lorbeerblätter in der Waschmaschine wirklich

Immer wieder kann man lesen, dass Lorbeerblätter helfen sollen, unangenehmen Geruch in der Waschmaschine zu vertreiben. Aber stimmt das auch?
Praktischer Hack oder Mythos? Das bringen Lorbeerblätter in der Waschmaschine wirklich
Ermak Oksana / Shutterstock.com, New Africa / Shutterstock.com
Anzeige

Wer sucht, der findet – in diesem Fall jede Menge Tipps und Tricks, wenn es um Gestank in der Waschmaschine geht. Dagegen sollen allerlei Hausmittel helfen können, unter anderem Lorbeerblätter. Grund dafür sollen angeblich die ätherischen Öle sein, die in den Blättern enthalten sind. Außerdem wird ihnen eine antibakterielle Wirkung nachgesagt.

Da Gestank in der Waschmaschine nicht selten auf Bakterien zurückzuführen ist, scheint das auch durchaus naheliegend. Diese antimikrobielle Wirkung ist tatsächlich belegt, aber bedeutet das im Umkehrschluss auch, dass man Lorbeerblätter zur Wäsche geben sollte, wenn sie stinkt?

Lorbeerblätter beseitigen angeblich Gestank in der Waschmaschine

Zumindest wissenschaftliche Belege gibt es dafür nicht. Das stellt auch Dr. Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. im Onlinemagazin „myHomebook“ klar. Dem Experten sind keine Untersuchungen zu entsprechender Wirksamkeit bekannt. Darüber hinaus gibt er zu bedenken, dass man sich auch über die Frage der Anzahl der Blätter Gedanken machen sollte.

„Angenommen, das stimmt, dann stellt sich mir die Frage, wie viele Blätter man bräuchte, damit die Konzentration des Wirkstoffes ausreicht, um in einer Waschmaschine bei Verdünnung mit Wasser antimikrobiell zu wirken“, wird der Experte zitiert. Empfohlen werden oft zwei bis drei, was Dr. Glassl ein bisschen wenig vorkommt, wenn man die versprochene Wirkung bedenkt. Schaden kann es der Wäsche allerdings wohl auch nicht, wenn man Lorbeerblätter hinzugibt.

Anzeige
Lorbeerblätter gegen Gestank in Waschmaschine Symbolbild: Frau verzieht mit Blick in Waschtrommel angeekelt das Gesicht
Shutterstock / Stock-Asso

Was gegen Gestank in der Waschmaschine hilft

Allerdings gibt es mehrere Tipps gegen Gestank in der Waschmaschine, die erwiesenermaßen helfen. Am besten sollte man die gewaschenen Kleidungsstücke möglichst schnell aus der Maschine nehmen und nicht zu lange in der Trommel liegen lassen. Zudem sollte man nach dem Waschen Tür und Waschmittelschublade zum Trocknen geöffnet lassen.

Auch eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine ist wichtig. Dazu gehören vor allem die Einspülkammer und das Bullauge. Und auch im Dichtungsgummi kann sich unter dem Rand jede Menge Dreck ansammeln. Einmal im Monat sollte man darüber hinaus mit bleichmittelhaltigem Waschmittel und bei 60 Grad waschen.

Anzeige