Handys prägen den Alltag vieler Menschen nachhaltig und auch im Leben schulpflichtiger Kinder spielen sie eine wichtige Rolle. Gerade im Unterricht können sie aber auch zu massiven Störfaktoren werden, wenn die Kinder sich mehr auf ihr Smartphone als auf den Unterricht konzentrieren oder die Lösung für Aufgaben einfach im Internet recherchieren. Deshalb wird immer wieder über strengere Regelungen oder sogar ein generelles Handy-Verbot an Schulen diskutiert.
In mehreren europäischen Ländern wurden die Geräte bereits aus den Schulgebäuden verbannt. Und auch hierzulande, wo Schulen Ländersache sind, schreiten einige Bundesländer zusehends zur Tat. Zum neuen Schuljahr wurden vor allem in Brandenburg, Bremen, Hessen, Schleswig-Holstein und Thüringen die Regeln verschärft. Doch was genau gilt künftig?

Bundesländer regeln Handy-Verbot an Schulen sehr unterschiedlich
In Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen überlassen es die Regierungen den Schulen, ein Handy-Verbot zu verhängen oder nicht, wobei aber etwa Niedersachsen eine starke Einschränkung an Grundschulen empfiehlt. Eine softe Verbotsregel gibt es hingegen im Saarland, wo die Nutzung an Grundschulen grundsätzlich verboten ist. Baden-Württemberg plant eine Änderung, bei der die Schulen allerdings weiterhin selbst entscheiden können und bei der es eher um eine angemessene Förderung geht.
In Bayern gilt hingegen bereits seit Längerem ein komplettes Handy-Verbot; 2022 wurde die Regelung allerdings dahingehend gelockert, dass das Verbot nur noch an Grund- und Förderschulen gilt. Ab diesem Schuljahr (2025/26) gilt eine ähnliche Regelung auch in Brandenburg; Schülerinnen und Schüler müssen ihre Geräte in diesem Bundesland während des Unterrichts ausschalten und in der Tasche verstauen. Deutlich strenger greift ab diesem Schuljahr auch Bremen durch. In dem Stadtstaat gilt ein generelles Handy-Verbot in Grundschulen und auch in der Sekundarstufe 1, die bis zur 10. Klasse reicht und übrigens auch Smartwatches umfasst.
Auch in Hessen greift ein Verbot, das sogar noch strenger ist. Dort sind Smartphones generell an Schulen verboten, wobei auch hier die Regelung an Grundschulen besonders strikt gehalten ist. In Schleswig-Holstein gilt ab diesem Schuljahr ebenfalls ein Handy-Verbot bis zur 9. Klasse. In Thüringen braucht man die ausdrückliche Erlaubnis, die auch nur zu Unterrichtszwecken erteilt wird.