WhatsApp führt neue Regel ein: User erhalten mehr Privatsphäre

Der Messenger WhatsApp hat angekündigt, ein neues Feature einzuführen, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Wie Nutzer davon profitieren können.

25.04.2025, 10:22 Uhr
WhatsApp führt neue Regel ein: User erhalten mehr Privatsphäre
JarTee/Shutterstock
Anzeige

Der Messenger WhatsApp hat die Einführung eines neuen Features angekündigt. Dank der "Advanced Chat Privacy" soll es mehr Privatsphäre für die Userinnen und User geben. Es soll die Möglichkeit bestehen, Chats und Medien vor dem Export zu schützen.

So soll sichergestellt werden, dass die Inhalte den Chat nicht verlassen können. Die Texte können nicht mehr exportiert und geteilte Bilder oder Videos nicht mehr heruntergeladen werden. Die neue Option greift allerdings nur, wenn man sie auch aktiviert. Der Modus kann sowohl für Einzel- als auch für Gruppenchats genutzt werden.

Anzeige
JarTee/Shutterstock

Der Messenger WhatsApp will Daten mit neuem Feature besser schützen

Wird der erweiterte Datenschutz aktiviert, werden alle Chatteilnehmer darüber informiert. Die Macher wollen so insbesondere in Gruppenchats, in denen sensible Informationen geteilt werden, dafür sorgen, dass sich die Nutzer wohler fühlen. Denn oft kennt man nicht alle Mitglieder und weiß demnach auch nicht, inwieweit das Gesagte nach Außen dringt. Auch WhatsApps künstliche Intelligenz kann durch das Feature ausgesperrt werden.

Anzeige

Der Chatbot kann in dem neuen Modus nicht mehr in Unterhaltungen eingeladen werden. Der blaue Kreis verschwindet dadurch aber nicht. Tippt man das Symbol an, gelangt man weiterhin in den separaten Chat mit dem Bot. Es ist außerdem weiterhin möglich, Nachrichten innerhalb der App weiterzuleiten oder auch Screenshots anzufertigen. Demnach handelt es sich lediglich um eine erweiterte Sicherheit, die aber nicht gänzlich verhindern kann, dass auch andere erfahren, was geteilt und gesagt wurde. Man sollte sich also auch weiterhin genau überlegen, ob sensible Themen nicht besser nur persönlich besprochen werden sollten.

Anzeige