Der Messenger WhatsApp wird tagtäglich dazu genutzt, um Millionen Nachrichten zu verschicken. Ob für den Job, an Freunde oder die Familie; die App ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Manche Gespräche dauern sogar den ganzen Tag an. Es ist also unvorstellbar, dass man sich plötzlich einschränken soll.
In den vergangenen Tagen wurde allerdings bekannt, dass WhatsApp ein Nachrichten-Limit einführen möchte. Normale Chats sind davon aber nicht betroffen. Die User können also aufatmen, denn nur wenige von ihnen werden sich durch diese Neuerung umstellen müssen. Lediglich das Versenden von sogenannten Broadcast-Nachrichten soll eingeschränkt werden.

WhatsApp will das Versenden von Broadcast-Nachrichten einschränken
Diese Option soll auf maximal 30 Nachrichten pro Monat gedrosselt werden. Hintergrund ist die Tatsache, dass auch über den Messenger immer wieder Spam-Nachrichten und unerwünschte Massenmails verschickt werden. Denn schließlich ist auch die beliebte App vor Kriminellen nicht sicher. Aktuell experimentieren die Entwickler allerdings noch mit verschiedenen Werten. Möglicherweise wird sich die geplante Anzahl deshalb noch einmal ändern.
Die Einschränkung soll darüber hinaus auch für WhatsApp Business gelten. Die Broadcast-Funktion ist dazu da, eine Nachricht an mehrere Kontakte gleichzeitig senden zu können, ohne dass sich diese in einer gemeinsamen Gruppe befinden müssen. Außerdem erhalten die Absender eine Antwort im privaten Chat. Somit können andere Empfänger den Austausch im Gegensatz zur Gruppe nicht sehen. Die App soll durch das Limit künftig also noch sicherer werden. Schließlich haben sich tausende User bereits beschwert, weil sie immer wieder unerwünschte Werbung oder auch Kettenbriefe erhielten. Wann genau die Änderung eingeführt wird, ist zur Zeit noch unklar.